
Monat: November 2022


Aktion „Buch des Monats“ – Aus Freude am Lesen
In diesem Schuljahr unterstützt die Saarburger Buchhandlung Bücher Volk unsere Schule bei der Aktion „Buch des Monats“. Jeden Monat spendet die Buchhandlung ein aktuelles Kinder- und Jugendbuch für unsere Schulbibliothek. Für diesen Beitrag zur Leseförderung unserer Schülerinnen und Schüler bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei der regionalen Buchhändlerin Simone Schu von Bücher Volk.
Auf unserer Schulhomepage wird der aktuelle Titel jeden Monat in der Rubrik Buch des Monats in der Schulbibliothek bekanntgegeben. Interessierte finden dort immer erste Informationen über das neue Buch. In der Schulbibliothek liegt das Buch des Monats immer auf der Theke zur Ansicht aus und kann auch ausgeliehen werden. Danach wandert es in das Bücherregal der jeweiligen Altersgruppe (10 bis 12, 13 bis 15, 16+).
Viel Spaß beim Lesen!

Geänderte Öffnungszeit des Sekretariats
Aufgrund einer Weiterbildung ist das Sekretariat heute (16.11.2022) ab 11:45 Uhr geschlossen.
Ab dem 17.11.2022 sind wir wieder wie gewohnt erreichbar.

Informationsveranstaltung zur Orientierungsstufe
>Die Informationsveranstaltung zur Orientierungsstufe (OS) am Dienstag, 15.11.2022, findet um 19 Uhr in der Mensa des Gymnasiums statt. Neben allgemeinen Informationen zur OS werden die Ganztagsschule (GTS), Französisch bilingual sowie Latein vorgestellt. Der Inhalt der Präsentationen (hier Allgemeines) ist identisch mit den Veranstaltungen am Tag der offenen Tür.
Parkplätze stehen auf dem City-Parkplatz oder dem „alten“ Heckingplatz zur Verfügung.

Erarbeitung eines Musikstücks
Nachdem der saarländische Komponist und Schulmusiker Michael Gorius der Klasse 5a seine Komposition „Boom-Beguine“ zur Verfügung gestellt hatte, erarbeitete die Klasse mit ihrer Musiklehrerin Frau Kohnen das Musikstück mit viel Eifer und Spaß im Musikunterricht.
Abiband-AG
Zeit: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Leitung: Frau Kohnen
Klassenstufen: 12 und 13
Es gibt zwei Abibands. Diese bestehen aus Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der MSS13 (2022/23) und der MSS12 (2023/24).
Beide Bands vertreten die Schule bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Sommer-und Weihnachtskonzert, der Abiturparty und dem Abiturball.
Die Teilnehmer erwartet ein musikalisches Zusammenspiel mehrerer Instrumente sowie Gesang, daher sollten diese mindestens ein Instrument spielen bzw. singen können.

Ehemalige 6e gewinnt Preis für ihren „Chanson créative“
Im vergangenen Schuljahr nahm die Klasse 6e mit ihrer Musiklehrerin Frau Kohnen und der Classe 5 von Monsieur Roy vom Collège Guy Dolmaire in Mirecourt gemeinsam am saarländischen Wettbewerb „Chanson créative“ teil.
Am 12.10.2022 erhielten die Schüler in Saarbrücken einen gemeinsamen Preis für ihren Beitrag. Den Gewinn werden beide Gruppen beim nächsten Wiedersehen feiern.

Zwei Preisträgerinnen beim Schreibwettbewerb „Durchschrift 9“
Beim diesjährigen landesweiten Schreibwettbewerb „Durchschrift“ zur Förderung junger Schreibtalente gehören erneut zwei Schülerinnen des Gymnasiums Saarburg zu den Preisträger:innen. Unter insgesamt 77 Wettbewerbsbeiträgen konnten Lara Altenhofen (12D1, Herr Utter) und Julia Barth (12D2, Frau Molitor) die Jury mit ihren Texten überzeugen. Julia gelang es damit bereits zum zweiten Mal in Folge mit ihren Texten zu punkten, sie war schon im letzten Jahr eine der Preisträger:innen der 8. Wettbewerbsrunde.
Ihre Kurzgeschichten „Gänseblümchen“ (Lara Altenhofen) und „Ein Freitag im Park“ (Julia Barth) wurden in die Anthologie „Durchschrift 9 – Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz“ aufgenommen und im September im Kontrast-Verlag veröffentlicht. Wir gratulieren Lara und Julia mit Stolz zu diesem literarischen Erfolg!
Die neue Anthologie mit den Geschichten und Gedichten von 27 ausgewählten Nachwuchautorinnen und -autoren kann als Printausgabe für 9,90 € unter der ISBN 978-3-941200-84-5 im Buchhandel oder direkt beim Kontrast-Verlag bezogen werden. Mittlerweile ist die Anthologie beim Kontrast-Verlag auch als E-Book unter der ISBN 978-3-86447-094-3 für 7,99 € erhältlich. Ein Ansichtsexemplar der Anthologie liegt in unserer Schulbibliothek aus.
Die Ehrung der Preisträger fand in diesem Jahr zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie wieder in Präsenz in Mainz statt. Im historischen Festsaal des „Institut Franҫais“ wurde den Preisträgerinnen und Preisträgern in einem feierlichen Rahmen die druckfrische Anthologie mit allen Siegertexten überreicht. Die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vom 12. September kann hier abgerufen werden.
Der Einsendeschluss für die nächste Wettbewerbsrunde „Durchschrift 10“ ist Ende November 2022. Interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 23 Jahren, die gerne mit einem oder auch mehreren Textbeiträgen an diesem Schreibwettbewerb teilnehmen möchten, können Herrn Utter im Laufe dieses Monats ihren Text bzw. ihre Texte per E-Mail zukommen lassen. Es gibt keine bestimmten Themen- oder Textsortenvorgaben, d. h. die Themen können frei gewählt werden. Ebenso können Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichte oder Slam Poetry eingereicht werden.
AG Umwelt
Zeit: Mittwoch, 13:50 – 14.35 Uhr
Ort: Raum 812 (Container)
Leitung: Frau Biewers
Klassenstufen: 5-8

Buch des Monats November
Im November ist das Buch des Monats für das Lesealter 9 bis 11 Jahre der Roman „Die Wunderzwillinge – Der unheimliche Mieter (Bd. 1)“ von Klaus-Peter Wolf, erschienen im Jumbo-Verlag.
Das Buch liegt ab sofort an der Theke in der Schulbibliothek zur Ansicht aus und kann dort auch ausgeliehen werden.
Bei der Aktion „Buch des Monats“ unterstützt uns in diesem Schuljahr dankenswerterweise die Saarburger Buchhandlung Bücher Volk jeden Monat mit einem Kinder- oder Jugendbuch für unsere Schulbibliothek.