Crowdfunding-Projekt in Finanzierungsphase

Der Förderverein unseres Gymnasiums hat mit 84 Fans erfolgreich die Unterstützerphase des Crowdfunding-Projekts absolviert, in dessen Rahmen das Bewegungsangebot an unserer Schule erweitert werden soll. Ziel ist es, zwei neue Tischtennisplatten anzuschaffen und die alten auf dem Schulhof zu renovieren.

Die Volksbank unterstützt uns durch ein Cofunding-Modell, bei dem jede Spende zwischen 5 € bis zu einem Betrag von 50,00 € verdoppelt wird! Dies ist eine großartige Gelegenheit, unser Projekt zu unterstützen und gleichzeitig die Schulgemeinschaft zu stärken.

Hier sind die Details zur Spendensammlung:

  • Mindestspende: 5,00 € (nach oben sind keine Grenzen gesetzt).
  • Verdopplung: Jede Spende bis 50,00 € wird von der Volksbank verdoppelt (maximal 50,00 € pro E-Mail-Adresse).
  • Beispiel: Spenden Sie 30,00 €, und die Volksbank gibt 30,00 € dazu. Spenden Sie 100,00 €, und die Volksbank gibt 50,00 € dazu.
  • Maximaler Zuschuss: Die Volksbank gibt insgesamt bis zu 5.000 € dazu.

Nähere Informationen und die Möglichkeit zu spenden erhalten Sie auf der Projektseite unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/tischtennisplatten-gym-sab?l=1746284604.

Für alle Schülerinnen und Schüler, deren Familien oder die selbst das Projekt mit einer Spende unterstützen, gibt es zudem ein Gewinnspiel mit dem Hauptpreis des Gewinns eines Profitischtennisschlägers!

Schulbuchliste und -ausleihe

Die aktuelle Schulbuchliste für das Schuljahr 2025-2026 liegt nun vor. Unseren Schülerinnen und Schülern wurde der persönliche Freischaltcode für die Schulbuchausleihe bereits ausgeteilt. Bei einer Teilnahme an der Schulbuchausleihe wird dieser Freischaltcode für die Bestellung der Lernmittel benötigt. Er kann aber auch genutzt werden, um vorab unverbindlich den Zugang zum Elternportal freizuschalten, dort die Schulbuchlisten einzusehen und im Anschluss über die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe zu entscheiden.

Ebenfalls wird der Freischaltcode zur Bestellung der Digitalen Lernmittel im Fach Chemie der Stufen 9, 10, 12 und 13 benötigt. Bitte lesen Sie hierzu die Elterninformation des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz (letzte Seite der Schulbuchliste).

Die Bestellung gegen Gebühr für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe können Sie ausschließlich in der Zeit vom 16. Mai 2025 bis 12. Juni 2025 im Elternportal zur Schulbuchausleihe tätigen. Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2025/2026 im Unterricht benötigt, selbst beschaffen.

Die Modalitäten zur Schulbuchrücknahme (Termin bitte vormerken: 30.06.2025) im Rahmen der Schulbuchausleihe am Ende des aktuellen Schuljahres werden noch bekanntgegeben.

Bitte teilen: Crowdfunding-Projekt gestartet

Der Förderverein unseres Gymnasiums hat ein spannendes Crowdfunding-Projekt gestartet, um das Bewegungsangebot an unserer Schule zu erweitern. Ziel ist es, zwei neue Tischtennisplatten anzuschaffen und die alten auf dem Schulhof zu renovieren.

In der ersten Phase werden zunächst Unterstützer („Fans“) gesucht. Fan zu werden kostet nichts. Anschließend geht das Projekt in die Finanzierungsphase über, in der Spenden getätigt werden können. Jede Spende zwischen 5 und 50 Euro wird von der Volksbank verdoppelt. Das macht die Unterstützung besonders wertvoll.

Nähere Informationen können auf der Projektseite unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/tischtennisplatten-gym-sab?l=1746284604 abgerufen werden.

Diese Information darf sehr gerne in den persönlichen und sozialen Netzwerken geteilt werden!

Für alle Schülerinnen und Schüler, deren Familien oder die selbst das Projekt in der zweiten Phase mit einer Spende unterstützen, gibt es zudem ein Gewinnspiel!

Geänderte Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien

Während der Osterferien 2025 ist das Sekretariat in der ersten Ferienwoche vom 14.04.2025 bis zum 18.04.2025 geschlossen.

Vom 22.04.2025 bis zum 25.04.2025 ist das Sekretariat jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Unsere Hausmeister sind wie folgt erreichbar:

  1. Herr Greif 0175 – 5111191 (während der gesamten Ferienzeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Osterferien!

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

„Brücken bauen“ war das Motto des stimmungsvollen Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Laurentius, der von den Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs unserer Schule mit Unterstützung der Fachschaft Religion gestaltet wurde.

Dem Gottesdienst folgte die Verabschiedung der Abiturientia in der Saarburger Stadthalle am Samstag, dem 29.03.2025. Dort überreichten der Schulleiter Andreas Schreiner und die Stamm-kursleitungen 82 Abiturientinnen und Abiturienten die Abiturzeugnisse und gratulierten zu den erbrachten Leistungen.
Die Traumnote 1,0 wurde einmal. Der Preis des Schulleiters für diese herausragende Leistung ging an Anja-Zengjiao Liu. Insgesamt erreichten 29 Abiturientinnen und Abiturienten – mehr als ein Drittel des Jahrgangs – eine Durchschnittsnote mit der eins vor dem Komma!

Der deutsch-französische Doppelabschluss der Allgemeinen Hochschulreife, das Abibac, wurde an 15 Schülerinnen und Schüler vergeben: Guillaume Constant, Adriana D‘Addosio Martins, Aline Dizière, Maura Greweldinger (très bien), Elena Heinz, Cédric Irmscher, Smilla Leonhard, Anja-Zengjiao Liu (très bien), Eva Merz, Riccardo Muscelean, Tim Repplinger, Emilie Sieger, Ann-Charlotte Tietze, Paul Weirich und Sarah Zillinger-Large.

Der Förderverein des Gymnasiums Saarburg verlieh Preise für herausragende Leistungen in den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen und der Facharbeit an Adriana D’Addosio Martins, Louis Decker, Elena Heinz, Tobias Leibold, Anja-Zengjiao Liu, Marie Olinger, Valentin Reinert, Tim Repplinger, Carolina Steidel, Julian Steuer, Lydia Thom, Ann-Charlotte Tietze, Luzia Wagner, Lilith Wilbois und Sarah Zillinger-Large.

Der Rotary Club Saarburg übergab drei Sonderpreise für herausragende Leistungen an Ann-Charlotte Tietze, Julian Steuer und Jacob Brossette.

Der Preis der Schule für besonderes Engagement ging dieses Jahr an Elena Heinz.

Weitere Preise für besondere Leistungen und außergewöhnliches Engagement erhielten: Sara Jaeger (Preis der Ministerin); Jim Kramp und Ida Wagner (Preis der Stadt Saarburg), Lennard Hau und Luca Marx (Preis der Verbandsgemeinde); Liv Fladt, Maura Greweldinger, Charlotte Hallmans, Anja-Zingjiao Liu, Fiona Schmitt, Carolina Steidel, Ida Wagner, Luzia Wagner, Sarah Zillinger-Large (Preise des Schulelternbeirates); Aline Dizière, Eva Merz (Preis der Deutsch-Französischen-Gesellschaft); Louis Decker (Scheffel Preis, Deutsch), Luzia Wagner (Verein Deutsche Sprache), Sarah Zillinger-Large (Preis des Landesmusikrats RLP), Julian Steuer (Preis des Philologenverbands Rheinland-Pfalz), Jacob Brossette (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Lina Deepen, Maura Greweldinger, Elena Heinz (Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker), Tim Repplinger (Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung) und Louis Decker, Christof Hausen, Marcel Strojny und Jan Weimann (Preis der Gesellschaft für Informatik).

Das MINT-EC Zertifikat wurde an Jacob Brossette („mit Auszeichnung“) vergeben.

Sekretariat in den Weihnachtsferien geschlossen

Unser Sekretariat bleibt von Montag, dem 23.12.2024, bis einschließlich Mittwoch, dem 08.01.2025, geschlossen.

Wir wünschen Ihnen eine geruhsame und fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr!

Unsere Hausmeister sind wie folgt erreichbar:

  1. Herr Schmaus 0173 – 3016101
  2. Herr Greif 0175 – 5111191

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Ferien!

Informationsveranstaltung für Eltern

Wie bereits mit der Einladung für den Tag der offenen Tür bekanntgegeben, laden wir herzlich ein zu unserer Informationsveranstaltung für interessierte Eltern der künftigen Fünfklässler. Diese findet statt am Dienstag, 05. November 2024, 19 Uhr in der Mensa des Gymnasiums (Eingang Straße „Am Gymnasium“). Wir informieren über allgemeine Bedingungen der Orientierungsstufe bei uns, über unseren Schwerpunkt Französisch bilingual, über unser Ganztagsschulangebot sowie das Fach Latein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffnungszeiten während der Herbstferien

Das Sekretariat ist während der Herbstferien wie folgt geöffnet:

1. Ferienwoche 14.10. – 18.10.2024 von 9:00 bis 12:00 Uhr

In der 2. Ferienwoche (21.10.2024 bis 25.10.2024) bleibt das Sekretariat geschlossen!

Unsere Hausmeister sind wie folgt erreichbar:

  1. Ferienwoche 14.10. – 18.10.2024: Herr Schmaus 0173 – 3 01 61 01
  2. Ferienwoche 21.10. – 25.10.2024: Herr Greif  0175 – 5 11 11 91

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Ferien!

1 2 3 28