Hinweis zu Beurlaubungen im Rahmen des Ganztagsangebots

Sofern Ihr Kind am Ganztagsangebot unserer Schule teilnimmt, ist auch der Nachmittagsunterricht verpflichtend. Eine Beurlaubung kann bei der Klassenleitung nur aus wichtigem Grund beantragt werden (siehe Schulordnung §38).

Ein solcher Antrag muss bei einem wichtigen, unaufschiebbaren Arzttermin oder einem sonstigen wichtigen Ereignis so früh wie möglich, spätestens jedoch zwei Tage vor dem Termin, schriftlich bei der Klassenleitung eingehen.

Das Sekretariat kann und darf eine Beurlaubung nicht genehmigen.

GymSAB Robo Guards in Indien

Nach der Qualifikation im Juni reiste ein Team der Robotik AG, bestehend aus Tim Darimont, Florian Grün und Tobias Spanier (alle MSS13), unter der Leitung von Herrn Schreiner zum zweiten Mal um die halbe Welt zur Teilnahme am Finale der WRO (World Robotics Olympiad). Um sich im internationalen Vergleich mit anderen Teams zu messen, ging es dieses Jahr nach Neu Delhi.
Der Wettbewerb umfasste insgesamt drei Tage, wobei der erste Tag nur zur Vorbereitung diente, während die eigentlichen Wertungsläufe am 2. und 3. Tag stattfanden. Schnell wurde unseren Teilnehmern jedoch deutlich, dass in Indien die Uhren anders ticken als in Deutschland, wodurch sich die Spiele häufig verzögerten.

dsc_0817

Nach einer klaren 8:2 Niederlage im ersten Gruppenspiel konnte sich das Team letztendlich noch mit drei Siegen (7:2, 4:2 und 3:1) als einer der zwei besten Gruppenzweiten aus zwölf Gruppen für das Achtelfinale qualifizieren. Dort musste man sich dann leider knapp mit 4:3 geschlagen geben. „Wir können höchst zufrieden sein, eines der besten 16 Teams der Welt zu sein“, resümierte Tim Darimont. „Auch weil es eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der letzten Weltmeisterschaft in Qatar ist,“ pflichtete Florian Grün ihm bei.

Beide werten die Reise nach Indien zudem als wichtige und interessante Erfahrung. Gerade Neu Delhis Ruf als eine der dreckigsten Städte der Welt können beide bestätigen. Mit Müll gefüllte Straßenränder und extrem hohe Feinstaubwerte in der Luft dürften in Verbindung mit dem chaotischem Straßenverkehr für bedrückend beeindruckende Erlebnisse gesorgt haben.

AG Robotik beim First Lego League Roboterwettbewerb

Am 23.11.2016 fand der First Lego League Roboterwettbewerb in Rockenhausen statt. Mit am Start waren auch zehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9, die sich in der AG Robotik auf den Wettbewerb vorbereitet hatten, indem sie seit den Sommerferien jeden Freitagnachmittag selbständig einen eigenen Roboter gebaut hatten, der vorgegebene Aufgaben auf einem Spielfeld lösen kann.

Mit seiner zweiten Teilnahme bei diesem Wettbewerb konnte das Team beim diesjährigen Thema „Animal Allies: Beziehungen zwischen Mensch und Tier“ einen respektablen 6. Platz erzielen und sich damit gegenüber dem letzten Jahr verbessern. Neben der Bewertung der Aufgaben wurden weitere Kriterien wie Roboterdesign, Lösung und Vorstellung einer Forschungsaufgabe und Teamwork herangezogen. In der Teamwertung reichte es letztendlich sogar für einen hervorragenden 3. Platz!