- Aller à Castres en France – avec plaisir !
Auch in diesem Schuljahr hat sich wieder eine Schülergruppe der Klassenstufe 8 mit Französisch als erster Fremdsprache in Begleitung von Frau Nonn und Herrn Schlarb auf den weiten Weg nach Castres zu unserer Partnerschule Barral gemacht. In diesem Jahr fanden sich 29 Saarburger Schülerinnen und Schüler zusammen, die ihre Sprachkenntnisse verbessern sowie Land und Leute ...
- Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Saarburg
Am Dienstag, dem 11.03.2025, fand an unserer Schule der Regionalentscheid „Jugend debattiert“ des Verbandes Saar-Mosel-Hunsrück statt. In gut vorbereiteten Debatten traten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hermeskeil, der St Matthias-Schule Bitburg, des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich und des Gymnasiums Saarburg gegeneinander an und präsentierten sachliche und fundierte Auseinandersetzungen zu vielfältigen Themen.
So debattierte die Sekundarstufe 1 in den ...
- Großer Erfolg beim Planspiel Börse
Nur wenige Monate standen den Schülerinnen und Schülern beim Planspiel Börse der Sparkassen zur Verfügung, um aus 50.000 € fiktivem Startkapital im Echtzeithandel das Maximum herauszuholen. In einem Markt, der von großen Turbulenzen und Unsicherheiten geprägt war, konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Saarburg bei der Gesamtwertung der Kreissparkasse Trier-Saarburg die ersten drei Plätze ...
- Buch des Monats März 2025
Im März präsentieren wir in unserer Schulbibliothek den Roman Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte von Anna Woltz, der im Carlsen-Verlag erschienen ist. Das Buch wird für das Lesealter von 10 bis 12 Jahre empfohlen.
Das Buch liegt ab sofort auf der Theke in der Schulbibliothek zur Ansicht aus und kann ...
- Teilnahme am Deutsch-Französischen Schülerlandtag
In der Woche von dem 13. bis zum 17. Januar 2025 hatten wir, der AbiBac-Kurs der Jahrgangsstufe 11, das große Glück, am 2. Deutsch-Französischen Schülerlandtag in Mainz teilzunehmen. Am Montag, den 13. Januar fuhren wir nach der 6. Unterrichtsstunde, mit Frau Stažić-Wendt und Frau Justinger sowie dem 11er AbiBac-Kurs des Humboldt-Gymnasiums Trier und Frau Schwall-Junk ...
- Urkunde für musikalischen Beitrag erhalten
Schülerinnen und Schüler unseres Musikgrundkurses 12mu1 bei Frau Kohnen haben sich musikalisch dem Thema Rassismus und Ausgrenzung an der Schule gestellt und für ihr Engagement eine Urkunde der Initiative kulturelle Integration „Ohren auf für Hanau“ erhalten.
Wir freuen uns über diese Positionierung unserer Schülerinnen und Schüler für Vielfalt und Toleranz.
- Rückblick auf Besuch des SWR Vokalensembles
Das SWR Vokalensemble hat in einem Rückblick auf sein Gastspiel in Saarburg einen Reel veröffentlicht, das neben kurzen Sequenzen des Auftritts Stimmen einiger unserer Schülerinnen und Schüler zeigt und hier auf Facebook abrufbar ist.
Darüber hinaus haben Emily Löwe und Julian Donkel ein Video zu den Vorbereitungen des Auftritts erstellt, das nun ebenfalls – exklusiv bei ...
- Verleihung des eTwinning Qualitätssiegels
Am 17.02.2025 folgten drei Schüler der Klasse 9f zusammen mit unserem Schulleiter und Initiator des Projektes „The Place YOU live in“ einer Einladung des Bildungsministeriums, um an der Feierstunde zur Verleihung des eTwinning-Qualitätssiegels teilzunehmen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hob in ihrer Ansprache die Bedeutung schulischer Projekte für die Förderung eines lebendigen Demokratieverständnisses und der europäischen ...
- Neue Titel in der Schulbibliothek
Vom letzten Bibliotheks-Etat wurden vor allem Romanreihen vervollständigt, von denen noch ein oder mehrere Bände gefehlt hatten. Darüber hinaus wurden neue Mangas und Comics angeschafft. Folgende Titel sind neu im Bestand unserer Schulbibliothek:
Graphic Novel und Comic (sechs Titel)
Nimona von ND Stevenson
Don’t Lie to Me – Paranormal Consultant (Bd. 10) von Ritsu Miyako
Yozakura Family (Bd. ...
- Aktion „Literarischer Adventskalender“ erfolgreich!
In der Vorweihnachtszeit hatte das Team unserer Schulbibliothek erstmalig die Aktion „Literarischer Adventskalender“ ins Leben gerufen. Vom 1. bis zum 20. Dezember wurde in der Zeit bis zu Heiligabend ein Buchgutschein verschenkt. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden jeden Tag in der großen Pause per Losentscheid bestimmt. Die Gutscheine mit einem kleinen weihnachtlichen Lesezeichen wurden dann ...