Berufsorientierung
Das Berufsorientierungsprogramm enthält viele Mosaiksteine, die dazu führen sollen, dass die Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Schulzeit eine vielfältige und fundierte Berufs- und Studienorientierung erhalten können. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn alle Beteiligten – Schülerinnen und Schüler, Fachlehrkräfte und Eltern – zur Mitarbeit bereit sind und sich aktiv einbringen.
Dazu gehört beispielsweise, dass
- Schülerinnen und Schüler (Jahrgangsstufe 9 bis 13) bereit sind, in den Ferien individuelle Betriebs- und Berufspraktika zu absolvieren,
- die Klassenleitungen auch Wandertage und Studienfahrten zu Betriebserkundungen, Universitätsbesuchen, Kurzpraktika u. Ä. nutzen,
- die Fachlehrkräfte in ihrem Unterricht Aspekte der ökonomischen Bildung und der Berufs-bzw. Studienorientierung einbringen.
Wir stellen unseren Schülerinnen und Schülern darüber hinaus eine Reihe von Informationsmaterialien in Form von Magazinen, Informationsflyern usw. sowie eine Übersicht möglicher Arbeitsplätze zur Verfügung. Darüber hinaus sind alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule verpflichtet, ab der Jahrgangsstufe 8 ein Berufswahlportfolio zu führen.
Seit Mai 2017 existiert darüber hinaus eine eigene Seite der Berufs- und Studienorientierung, auf der aktuelle Informationen dargestellt werden.
Ansprechpartner zu Fragen der Berufs- und Studienorientierung ist Herr Tobias Pfortner.
Artikelliste
- Aktion „Schule und Steuern“Die Mitglieder der AG Ökonomische Bildung & Wirtschaft von Frau Molitor sowie weitere Interessierte aus dem Sozialkundeleistungskurs der MSS 12 von Frau A. Scherf nahmen am Mittwoch, dem 01.02.2023, an der Aktion „Schule und Steuern“ teil. Dabei wurde ein erstes Bild über verschiedene Arten von Steuern vermittelt. Weiterhin wurden grundlegende Einblicke rund um das Thema ...
- Rückblick auf das Infoforum WirtschaftsingenieurwesenFreitag, 5. Stunde und Endspurt vor den langersehnten Herbstferien – trotz alledem hat sich eine große Zahl an Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 10 bis 13 in der Aula versammelt, um sich dort über den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und ein Studium im Allgemeinen zu informieren. Das Infoforum, welches im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung der ...
- Das BIZ besucht uns erneutBedeutung Das Berufsinformationszentrum (kurz BIZ), welches sich in Trier befindet, wird jedes Jahr von unseren 9. Klassen besucht, um den Schülerinnen und Schülern mögliche Berufe und Studiengänge zu präsentieren. Die Jugendlichen bekommen dort die Chance, die für sie passende Arbeitsrichtung näher zu erkunden. Dieses Jahr fand die Veranstaltung, betreut von Herrn Pfortner und dem Berufs- und ...
- Erfahrungsberichte vom Girls‘ Day 2022Der Girls‘ Day bietet Schülerinnen die Gelegenheit, Berufe die meist von Männern ausgeübt werden kennenzulernen und somit eine Vorstellung für ihr späteres Berufsleben zu erhalten. Wie drei unserer Schülerinnen diesen Tag in diesem Jahr erlebt haben, zeigen die beiden folgenden Erfahrungsberichte. Lea Ludwig und Catharina Bolling, 8b Am 28.04.2022 besuchten wir die Hochschule Trier, Campus Schneidershof, um ...
- Die Zukunft in die Hand nehmen„Es war halt echt sehr gut, ganz ehrlich.“ Das ist eine der vielen positiven Resonanzen aus der Schülerschaft auf den Tag der Berufs- und Studienorientierung, der bereits vor den Osterferien an unserer Schule stattfand. Obgleich manche Schülerinnen und Schüler nicht an einer Veranstaltung zu ihrem Traumberuf teilnehmen konnten, so war der Konsens am Ende eines ...
- Neunte Klassen zu Besuch bei der Handwerkskammer in TrierUnser Programm zur Berufs- und Studienorientierung sieht im 9. Jahrgang eine Pflichtveranstaltung in Form eines Besuchs der Handwerkskammer vor. Dass hierbei wertvolle Erfahrungen hinsichtlich der Berufswahl gemacht werden können, zeigt sich deutlich in den folgenden Berichten des diesjährigen Besuchs: Bericht von Eva Witt, Klasse 9a Bericht von Emma Menzel, Johanna Scholer und Katharina Adam, Klasse 9b Bericht von ...
- Neues Format der Berufs-und StudienorientierungAm 18. Februar 2022 fand zum ersten Mal für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-13 ein Info-Forum zu verschiedenen Studiengängen statt. Das Besondere daran: Die Vortragenden haben ihr Abitur am Gymnasium Saarburg abgelegt. Mit viel Engagement und Herzblut informierten unsere Ehemaligen die Interessierten zu verschiedenen Studiengängen: Architektur, Bauingenieurswissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Maschinenbau, Sinologie und Sportwissenschaften sowie zu unterschiedlichen Studiengängen am Deutsch-Französischen ...
- Bewerbungstraining für die MSS 12Am Montag und Dienstag, den 14. und 15. Februar 2022 stellten zwei Angestellte der Debeka aus Saarburg, einem Unternehmen aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, der MSS 12 den Ablauf einer Bewerbung vor. Organisiert wurde die Veranstaltung von Herrn Pfortner, dem Koordinator der Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule. Das Bewerbungstraining begann mit allgemeinen Informationen zur Firma ...
- Das BIZ zu Besuch bei unsDa ein Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) wie schon im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war, kam in der vergangenen Woche das BIZ zu uns. Unsere Schülerin Eva Witt aus der Klasse 9a schildert hierzu eindrucksvoll ihre Gedanken. Wir Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen unserer Schule können sehen, wie unser Leben sich nun seit ...
- BIZ mal etwas andersDienstag, der 25. August 2020. In der Corona-Zeit muss man viele Dinge anders gestalten, so auch den Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum) in Trier. Dieser gibt den Neuntklässlern einen ersten Einblick in die weite Berufswelt, bei dem wirklich für jeden etwas dabei ist. Jeder Job erfordert eben andere Fähigkeiten, Stärken und Interessen. Aber dazu kommen wir ...