Jugendmedienschutzkonzept

Unser Jugendmedienschutzkonzept für Schülerinnen und Schüler besteht aus insgesamt 14 Bausteinen, die auf die Jahrgänge 5-8 verteilt sind. Wir möchten so mit unseren Schülerinnen und Schülern zu folgenden Themen ins Gespräch kommen, ihnen Hinweise geben und sie so ein wenig medienpädagogisch begleiten:

Jahrgangsstufe 5

  1. Wo liegt denn eigentlich das Problem?
  2. Verletzendes Onlineverhalten: Regeln für den Klassenchat
  3. Datenschutz: Passwortsicherheit
  4. Verletzendes Onlineverhalten: Persönlichkeitsrechte

Jahrgangsstufe 6

  1. Sicher unterwegs: Urheberrecht
  2. Verletzendes Onlineverhalten: Cybermobbing
  3. Sicher unterwegs: Sexting
  4. Reflexion: Selbstdarstellung im Internet
  5. Verletzendes Onlineverhalten: Hate Speech

Jahrgangsstufe 7

  1. Sicher unterwegs: Abmahnungen und Abofallen
  2. Datenschutz: Privatsphäre und Big Data

Jahrgangsstufe 8

  1. Reflexion: Sexualität in den Medien
  2. Datenschutz: Privatsphäre und Big Data
  3. Verletzendes Onlineverhalten: Achtsamkeit

Eltern sind unter anderem durch den Medienpraxisabend in die Jugendmedienschutzarbeit eingebunden.