Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Saarburg

Am Dienstag, dem 11.03.2025, fand an unserer Schule der Regionalentscheid „Jugend debattiert“ des Verbandes Saar-Mosel-Hunsrück statt. In gut vorbereiteten Debatten traten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hermeskeil, der St Matthias-Schule Bitburg, des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich und des Gymnasiums Saarburg gegeneinander an und präsentierten sachliche und fundierte Auseinandersetzungen zu vielfältigen Themen.

So debattierte die Sekundarstufe 1 in den beiden Qualifikationsdebatten die Streitfragen „Sollen Städte und Gemeinden dazu verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“ und „Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“, während die Sekundarstufe 2 sich den Fragestellungen „Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?“ und „Soll ehrenamtlich Tätigen ein Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?“ widmete.

Zu unserer großen Freude gelang allen drei teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Saarburg der Einzug in die Finalrunde, die in schönem Ambiente auf der Bühne des Mehrzweckraums stattfand. Dort diskutierten Christopher Köck und Jason Kemmer gemeinsam mit zwei Schülerinnen des Gymnasiums Hermeskeil, ob Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden sollte. Alle vier bewiesen gute Sachkenntnis und Ausdruckfähigkeit, dennoch mussten sich die beiden Schüler nach der 24 Minuten dauernden Debatte den Hermeskeiler Konkurrentinnen geschlagen geben.

Katharina Heintz erreichte in der Finaldebatte der Sekundarstufe 2 gegen Schülerinnen aus Bitburg und Wittlich zur Frage „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ erfolgreich den zweiten Platz und wird nach einem Regionalsiegertraining den Verbund im Mai gemeinsam mit einer Mitstreiterin aus Bitburg beim Landeswettbewerb im Mainzer Landtag vertreten.

Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich!

(stz)

Großer Erfolg beim Planspiel Börse

v.l.n.r.: Ben Boesen, Louis Lacour, Mika Fischer, Julian Sick, Lars Hurt, Lukas Zerau. Es fehlt Emma Boesen.

Nur wenige Monate standen den Schülerinnen und Schülern beim Planspiel Börse der Sparkassen zur Verfügung, um aus 50.000 € fiktivem Startkapital im Echtzeithandel das Maximum herauszuholen. In einem Markt, der von großen Turbulenzen und Unsicherheiten geprägt war, konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Saarburg bei der Gesamtwertung der Kreissparkasse Trier-Saarburg die ersten drei Plätze belegen und erhielten Preisgelder in Höhe von 250 € bzw. 100 €.

(jum)

Urkunde für musikalischen Beitrag erhalten

Schülerinnen und Schüler unseres Musikgrundkurses 12mu1 bei Frau Kohnen haben sich musikalisch dem Thema Rassismus und Ausgrenzung an der Schule gestellt und für ihr Engagement eine Urkunde der Initiative kulturelle Integration „Ohren auf für Hanau“ erhalten.

Wir freuen uns über diese Positionierung unserer Schülerinnen und Schüler für Vielfalt und Toleranz.

Aktion „Literarischer Adventskalender“ erfolgreich!

In der Vorweihnachtszeit hatte das Team unserer Schulbibliothek erstmalig die Aktion „Literarischer Adventskalender“ ins Leben gerufen. Vom 1. bis zum 20. Dezember wurde in der Zeit bis zu Heiligabend ein Buchgutschein verschenkt. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden jeden Tag in der großen Pause per Losentscheid bestimmt. Die Gutscheine mit einem kleinen weihnachtlichen Lesezeichen wurden dann vormittags von unseren fleißigen Bibliothekswichteln persönlich überbracht.

Diese Aktion zur Leserförderung war ein voller Erfolg. Es nahmen rund 130 Schülerinnen und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 teil und das Feedback war sehr positiv, sodass wir guter Dinge sind, dass die Aktion im diesem Jahr noch einmal angeboten wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Förderverein unserer Schule, der die entstandenen Kosten für die Buchgutscheine komplett übernommen hat.

Herr Utter und das Bibliotheksteam

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb 2024

Mit Saša Stanišić’ Roman „Wolf” für die nächste Leserunde qualifiziert

Den vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels alljährlich ausgerichteten bundesweiten Vorlesewettbewerb, der in der sechsten Jahrgangsstufe ausgetragen wird, hat auf Schulebene Mia Bauer aus der Klasse 6d in diesem Jahr für sich entscheiden können, auch wenn alle sechs Klassensieger und -siegerinnen beim Vorlesen des vorbereiteten Textes in der ersten Runde eine insgesamt überzeugende Leseleistung ablieferten. Vor größere Hürden sahen sie sich beim nicht vorbereiteten Lesen eines Auszugs aus Saša Stanišić’ Roman „Wolf” gestellt, der dieses Jahr mit dem Literaturpreis für das beste Kinderbuch ausgezeichnet wurde.

Wir gratulieren allen Vorlesern und Vorleserinnen, wünschen Mia viel Erfolg in der nächsten Wettbewerbsrunde auf Regionalebene und danken dem Förderverein herzlich für die Finanzierung der Büchergutscheine, über die sich die Teilnehmenden freuen durften.


(ha)

Literarischer Adventskalender

In diesem Jahr wird es in unserer Schulbibliothek einen „Adventszauber für alle“ geben: einen Bücher-Adventskalender. In der Vorweihnachtszeit wird jeden Tag ein kleiner Büchergutschein verschenkt.

Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13. Wer an der Aktion mitmachen möchte, kann bis zum 1. Dezember eine E-Mail mit seinem Namen und seiner Klasse an bibliothek(ät)g*y*m*s*a*b.de schicken (E-Mailadresse ohne Sternchen und mit „@“ statt „(ät)“) oder seinen Namen in einer der großen Pausen in der Bibliothek aufschreiben lassen.

Alle abgegebenen Namen kommen in einen Sack, aus dem jeden Tag ein Name gezogen wird. Die Gewinner werden persönlich informiert.

Wir wünschen eine lesefreudige Vorweihnachtszeit!

Herr Utter und das Bibliotheksteam

Mach‘ mit im OSchüfola!

Bist du ein neugieriger Entdecker oder eine wissbegierige Forscherin, die Spaß am Forschen und Experimentieren hat? Dann ist die AG OSchüfola („Offenes Schülerforschungslabor“) genau das Richtige für dich! Hier kannst du gemeinsam mit Gleichgesinnten spannende Projekte entwickeln und an renommierten MINT-Wettbewerben wie „Schüler experimentieren„, „Jugend forscht“ und der „Chemieolympiade“ teilnehmen.

In der AG hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen zu verwirklichen. Egal, ob du dich für Physik, Chemie oder Biologie interessierst – hier findest du die Unterstützung, die du brauchst! Durch die Teilnahme an diesen Wettbewerben sammelst du wertvolle Punkte für dein MINT-Zertifikat, das dir in der Schule und später im Berufsleben viele Türen öffnen kann.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Team unserer AG hat beim Wettbewerb „Jugend forscht“ ein innovatives Projekt zur Züchtung quadratischer Äpfel vorgestellt, das nicht nur die Jury beeindruckte, sondern auch viele Besucher begeisterte!

Werde Teil des OSchüfola, entdecke deine Talente und erlebe, wie viel Spaß Wissenschaft machen kann! Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam forschen!

Das erste Treffen findet statt am Mittwoch, den 04. September 2024 um 13:50 Uhr (8. Stunde) in Raum 732.

Erfolgreiche Teilnahme am Saarburger Stadtlauf

Bereits kurz vor den Sommerferien, am 05. Juli 2024, fand der alljährliche Stadtlauf in Saarburg statt, an dem insgesamt 58 Mitglieder unserer Schulgemeinschaft – fünf Kolleginnen und Kollegen sowie 53 Schülerinnen und Schüler aus allen Altersklassen – mit großer Begeisterung teilnahmen.

Die meisten von uns starteten beim Jedermannlauf über 5,3 km, der durch die malerische Altstadt von Saarburg führte und eine wunderschöne Gelegenheit bot, gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Auch beim Jugendlauf über 1,8 km und dem anspruchsvollen Hauptlauf über 10 km stellten einige unserer Teilnehmenden ihr Können unter Beweis und zeigten beeindruckende Leistungen.

Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein unserer Schule, der die Anmeldegebühren für alle Teilnehmenden großzügig übernommen hat. Dadurch wurde es vielen Schülerinnen und Schülern ermöglicht, an diesem sportlichen Event teilzunehmen und sich mit Freude und Einsatz zu beteiligen.

Wir sind stolz auf die sportlichen Leistungen und die Gemeinschaft, die sich an diesem Tag gezeigt hat, und freuen uns schon auf den nächsten Stadtlauf in Saarburg!

(gn)

Jugend trainiert für Olympia Rudern: Fast nach Berlin

Auch in diesem Jahr versuchte eine Mannschaft unserer Schule beim Landesfinale Rudern „Jugend trainiert für Olympia“ das Ticket zum Bundesfinale nach Berlin zu lösen. Doch der neue Modus dieses Schulwettbewerbs machte es den Ruderern um Steuermann Jakob Schmitt leider fast unmöglich zu gewinnen.

Der Vierer mit Luca Willems, Lennart Braun, Kalin Stolz und Paul Hagen mit Steuermann Jakob Schmitt ruderte im Vorlauf gegen Boote aus Bad Kreuznach und Speyer. Am Ende fehlten jedoch die gemeinsamen Trainingskilometer, um sich für das Finale zu qualifizieren.

Auch im Doppelzweier wollten es Paul Hagen und Lennart Braun noch einmal wissen und gaben alles, mussten sich aber auch hier der Konkurrenz aus Mainz geschlagen geben.

Insgesamt konnte das Team dennoch zufrieden sein. „Gutes Rudern wurde gezeigt und lässt für das nächste Jahr hoffen“, so die betreuende Lehrerin Frau Szabó.

Wenn du Lust hast unser Team zu verstärken, bist du bei uns richtig! Wende dich dazu einfach an Frau Szabó (Sza), gerne auch per E-Mail.


(sza)

Lesesommer RLP 2024 – Sei dabei!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und du hast vielleicht ein bisschen mehr Zeit zum Lesen. Um deinen Lesedurst zu stillen, kannst du vom 1. Juli bis zum 1. September zum Beispiel am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilnehmen.

Wenn du es schaffst, in den Sommerferien mindestens drei Bücher zu lesen und zu bewerten, erhältst du eine Urkunde und kannst an einem Gewinnspiel teilnehmen. Darüber hinaus kannst du deine Lesesommer-Urkunde im neuen Jahr an unserer Schule bei Herrn Utter vorlegen und bekommst deine Teilnahme am Lesesommer RLP auf dem nächsten Zeugnis als positive Bemerkung eingetragen.

Für den Lesesommer RLP kannst du dir kostenlos Bücher in der Erlebnisbücherei der Stadt Saarburg in der Graf-Siegfried-Straße 32 ausleihen.

Eine Anmeldekarte zum Lesesommer-Club kannst du dir in unserer Schulbibliothek abholen. Dort liegen einige Exemplare an der Theke aus. Es gibt diese aber auch in der Erlebnisbücherei der Stadt Saarburg.

Sei dabei – und erlebe spannende Leseabenteuer!

(ut)

1 2 3 10