
2025 – Das (mathematisch) schönste Jahr unseres Lebens!
Liebe Mathematikbegeisterte und solche, die es noch werden wollen,
wisst ihr eigentlich, dass 2025 etwas ganz Besonderes ist? Es ist das einzige Jahr unseres Lebens, das eine Quadratzahl ist! Die nächste Jahreszahl, die eine Quadratzahl sein wird, ist 2116 (46²) – da werden die meisten von uns wohl nicht mehr dabei sein. Das macht 2025 zu einem einmaligen mathematischen Ereignis. Mathematik steckt voller Wunder, die uns im Alltag und im Unterricht begegnen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich dieser besonderen Zahl angenommen und spannende mathematische Entdeckungen gemacht:
- In Klasse 6 wurden die Fachbegriffe bei Potenzen wiederholt: 452 = 2025: 45 ist die Basis, 2 der Exponent und 2025 die Potenz, ihre Primfaktorzerlegung lautet 34·52;
- Die Klasse 8a hat die binomischen Formeln angewendet, um 452 im Kopf zu berechnen: (40+5)2 = 402+2· 40·5+52 = 1600+400+25 = 2025.
Der Leistungskurs 12 MA1 hat bei der Weihnachtsfeier mit mathematischen Rätseln nach Rechnungen mit dem Ergebnis 2025 gesucht und dabei das mathematische Summenzeichen wiederholt. Besonders schöne Aufgaben finden sich auch auf dem Deckblatt der Ausgabe Dezember 2024 der Zeitung „Die Wurzel“ im abgebildeten Weihnachtsbaum.
Mathematik zum Selbstprobieren:
- Zeichne ein Quadrat mit 45·45 Kästchen auf kariertes Papier – du hast gerade 2025 Kästchen gezeichnet!
- Versuche, 2025 in verschiedene rechteckige Formen aufzuteilen – wie viele verschiedene Rechtecke kannst du finden? – Tipp: 2025 hat 15 Teiler!
Fazit: Das Jahr 2025 ist nicht nur ein weiteres Jahr im Kalender – es ist ein mathematisches Schatzkästchen voller spannender Entdeckungen! Mathematik ist überall um uns herum und wartet nur darauf, von uns entdeckt zu werden. Wer weiß, vielleicht findet ihr ja noch weitere besondere Eigenschaften dieser faszinierenden Zahl?
(bl)