Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Herausforderungen der modernen Welt sind enorm: Die zunehmende globale soziale Ungleichheit, die bereits jetzt zu enormen Migrationsbewegungen führt, die Erderwärmung, die großflächig Lebensräume unumkehrbar verändern wird, der zunehmende Mangel an Erzen, der zu internationalen Konflikten führt – all diese Bereiche sind miteinander verwoben und erfordern von uns ein hohes Maß an Bildung, um unser privates wie auch berufliches Leben zukunftsfähig zu gestalten und reflektiert Entscheidungen treffen zu können.
Einem ganzheitlichen Bildungskonzept für nachhaltige Entwicklung (BNE), basierend auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, kommt damit eine große Bedeutung zu. An unserer Schule werden Aspekte der sozialen, ökologischen, ökonomischen und politischen Nachhaltigkeit daher in einer Reihe von Fächern wie auch in einer großen Zahl von Arbeitsgemeinschaften thematisiert. So möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, unsere Schülerinnen und Schüler zu Persönlichkeiten auszubilden, die Nachhaltigkeit leben und vorleben.
Beiträge
- Energievisionen
- AG Schulgarten
- Neuer Rekord bei Aktion „Handys für den Insektenschutz“
- Preisgewinn „alle für EINE WELT für alle“
- Peace for Ukraine
- Neustart der Aktion „Handys für den Insektenschutz“
- Handys für den Insektenschutz
- Ab 01.08.2021: Freiwilliges Soziales Jahr bei uns
- Digitale Reise nach Texas
- Rückblick: Wettbewerb Regenwald-Lyrik
- „Regenwald-Lyrik“ – Dichten für den Regenwald- und Klimaschutz
- Erfolg unserer Schule beim „ACT! Eine-Welt-Schulpreis“
- Saarburger Skatepark aufgeräumt
- Pakete schnüren für die Weihnachtstrucker
- Umgang mit Blindheit – Erfahrungsbericht aus dem Ethikunterricht
- Erst Honig und dann Lorbeeren ernten
- Spende der AG Fairtrade für Regenwaldkauf
- „REdUSE“ zu Gast: Über den Umgang mit Ressourcen
- AG Jugend Forscht – Leben auf kleinem Fuß
- AG Schulsanitätsdienst
- AG Change.it (upcycling)
- AG Vielfalt und Toleranz
- Spendenaktion für das Wildtierzentrum Saarburg-Wiltingen
- Die Imker-AG baut Samenbomben
- Spendengelder für Kinderdorf in Indien gesammelt
- Verrückte Schuhe der Klasse 9e im Schuhgarten Nussbaum zu sehen
- AG Fairtrade beim ersten 2nd Hemd und Hose Markt in Saarburg
- Wanderausstellung „Kinderrechte: Kinder brauchen Freiräume“
- Vorlesen im Seniorenheim
- Ausweitung des Patenschaftsprojekts
- Mehr als Obst
- Sauberes Wasser für jedermann
- Impressionen vom Israelaustausch 2017
- Bienenfreunde aufgepasst!
- Gymnasium Saarburg erhält eTwinning-Qualitätssiegel
- Imker AG
- Erste Eindrücke der Imker AG
- Fortbildung zu psychischer Gesundheit
- Fairtrade AG spendet Gewinn
- Spannende Diskussionen zum Klimawandel
- Energiewende selbstgemacht
- Aktion „rote Hand“
- Workshop Friedensstiftung
- AG Fairtrade zu Gast auf der Zukunftstour in Mainz
- Treffen der AG Naturschutzprojekt Mandelbach am Mittwoch, 21.09.2016
- Erfolge beim Europäischen Wettbewerb „Gemeinsam in Frieden leben“
- Neue Zeiten der AG Fair Trade
- Bolivianische Studentin leistet Friedensdienst an unserer Schule
- Das Problem der Überdüngung
- Fair Trade Workshop