606 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Informatik-Biber

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb, der bei uns im Mathematik-, Informatik- und IB-Unterricht oder auch in Eigenregie von zuhause durchgeführt wird. Je nach Altersgruppe müssen neun, zwölf oder 15 Aufgaben gelöst werden, die realitätsbezogenen Problemen und Szenarien ähneln. Die Aufgaben können einzeln oder als Zweierteam bearbeitet werden. Das Ziel des Informatik-Bibers ist es, spielerisch das digitale Problemlösen anzuregen und Interesse an der Informatik zu erwecken.

Beim Informatik-Biber 2021, der im November stattfand und dessen Preise uns nun Ende Januar erreichten, waren viele Fragen auf den Kontext Natur bezogen. So kamen tatsächlich nicht nur Biber sondern auch Affen, Schildkröten und weitere Tiere sowie Fragen zu Bäumen und dem Wald vor, die oft gar nicht so einfach zu lösen waren.

Von den 606 Schülerinnen und Schülern, die teilnahmen – unsere Schule erreicht damit bezüglich der Teilnehmer bundesweit einen respektablen 56. Platz –, erhielten zehn einen 1. Preis, zählen damit zu den besten 2,5% aller Teilnehmenden und erhielten als kleines Geschenk einen Baumwollrucksack:

  • Paul Beaud und Anastasia Waller (5f)
  • Anna Fitze und Jana Kovalenok (6a)
  • Eveline Sikulova (6f)
  • Lennart Sands und Sebastian Lellig (7f)
  • Anny Beck und Leni Thommes (8d)
  • Frederick Sleight (MSS 11)

Weitere 16 Schülerinnen und Schüler erreichten einen 2. Preis, der an die besten 6,5% vergeben wird und konnten sich über einen Bleistift mit Samenkapsel (Orientierungsstufe) bzw. Holzkugelschreiber (Mittel- und Oberstufe) freuen. 155 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten schließlich den 3. Rang.

Wir gratulieren all unseren Schülerinnen und Schülern, die einen Rang oder Preis erreichten.

Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade, ein bundesweiter Wettbewerb, findet in vier Runden statt und startet immer zu Beginn des Schuljahres mit der Schulrunde, in der die Schülerinnen und Schüler die zu lösenden Aufgaben in Form einer „Hausarbeit“ bearbeiten, für die sie vier Wochen Zeit haben. Wird die Hälfte der Punkte erreicht, qualifiziert man sich für die Kreisrunde im November. Die dort zu bearbeitenden Aufgaben werden in Form einer vierstündigen Klausur in der Schule gelöst. Bei entsprechender Punktzahl folgt die Landesrunde im Februar ebenfalls in Form einer vierstündigen Klausur verbunden mit der Chance, an einem Mathematik-Camp teilzunehmen. Die Lösungen werden allerdings nicht von den Lehrkräften der Schule korrigiert, wie dies in den ersten beiden Runden der Fall ist, sondern sie werden zentral an zwei Orten in Rheinland-Pfalz korrigiert und dienen als „Bewerbung“ für die Bundesrunde, die immer im Mai stattfindet.

In diesem Schuljahr haben 35 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus allen Jahrgangsstufen an der Schulrunde teilgenommen. Viele von ihnen haben sich für die zweite Runde qualifiziert und auch dabei hohe Punktzahlen erreicht, sodass eine Qualifikation für die Landesrunde möglich wurde. Folgende vier Schülerinnen und Schüler haben es in diesem Jahr in die dritte Runde geschafft:

  • Lotta Strys (Klasse 6a)
  • Lennart Sands (Klasse 7f)
  • Sven Angel (MSS 13)
  • Michael Schanen (MSS 13)

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und wünschen den Verbliebenen viel Erfolg bei der Landesrunde!

PED 2022 – Unsere Medienscouts bilden sich fort

Am diesjährigen „Peer Education Day 2022 – Gemeinsam stark!“ des Landes Rheinland-Pfalz nahmen fünf Schülerinnen und Schüler der AG Medienscouts teil. Wie im vergangenen Jahr fand die landesweite Medienfortbildung als Online-Veranstaltung statt.

Am Mittwoch, dem 09. Februar, informierten sich Anna und Marie Schneider, Ida Kirchgesser, Floris Norder (MSS 11) und Joshua Benning (MSS 12) vier Stunden lang über die Themen „Was Medienkompetenz mit Werten zu tun hat“ und „Digitalcourage“. Außerdem besuchten sie verschiedene Workshops zum Beispiel zu „Podcasts erstellen“, „Mobbing & Hass im Netz“ und „Diversität & jugendpolitische Partizipation“.

An dieser Stelle bedanken wir uns auch im Namen unserer Schulgemeinschaft für dieses soziale Engagement unserer Medienscouts. Begleitet wurden sie an diesem Nachmittag von den Lehrkräften Frau Molitor, Frau Dr. Olk und Herrn Utter.

Die AG Medienscouts ist offen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 und findet das ganze Schuljahr über alle zwei Wochen mittwochs von 13:15 bis 14:45 Uhr statt. Wer mehr über die AG und das zurzeit laufende Mentorenprogramm „Digitale Helden“ erfahren möchte, kann sich gerne an Herrn Utter wenden.

Neustart der Aktion „Handys für den Insektenschutz“

Gut 60 alte Handys sowie ein Tablet – und damit mehr Geräte als im Vorjahr – wurden im vergangenen Schuljahr von unseren Schülerinnen und Schülern vor dem Wegwerfen bewahrt. An diesen Erfolg möchten wir gerne anknüpfen und starten daher eine neue Runde dieser Aktion für den Insektenschutz: Die von der Change.it-AG gestalteten Plakate im Handy-Format ermuntern dazu, wieder mitzumachen.
Unterstützt durch unsere SV wird zudem jede Klasse und jeder Stammkurs via Flyer über das Projekt informiert. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen, den vorjährigen Rekord bestätigen zu können!

Die gespendeten Geräte werden durch die gemeinnützige GmbH „Arbeit für Menschen mit Behinderung“ sortiert und anschließend zum Wiederverkauf oder zum Recycling aufbereitet. Der Erlös der vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) initiierten Sammelaktion wird für den Insektenschutz verwendet.

Ergebnisse der First-Lego-League 2021/2022

Unsere AG Robotik konnte mit ihrem Team „Saarbotics“ in gleich zwei von vier Wertungen des FLL-Wettbewerbs in Vallendar den dritten Platz belegen.

Der Forschungsauftrag zum diesjährigen Thema beschäftigte sich mit dem Transportwesen der Zukunft. „Railway Solutions“ nahm die stärkere Einbindung von Gütertransporten auf der Schiene in den Blick. Insbesondere die aufwendige Präsentation wurde von der Jury gelobt.

Des Weiteren konnten die Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihr Roboterdesign punkten. Der Einsatz von Sensoren und komplexer Programmierung in Verbindung mit einem kompakten Grundfahrzeug konnte bei vielen Aufgaben überzeugen.