Große Begeisterung beim Frühlingskonzert

Nicht mit Pauken und Trompeten, aber mit Blasorchester, Chor und Band läuteten fast 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit der Unterstützung einer Handvoll ehemaliger Schülerinnen und Schüler sowie den Musiklehrern Patrick Kutscha und Arno Hoffmann unter dem Dirigat von Kathrin Notte-Zeck am 04.04.2025 in der St. Laurentius Kirche in Saarburg den Frühling ein.

Nach dem schwungvollen Auftakt durch die neue Abiband mit Schülerinnen und Schülern aus der MSS 12 konnte das Publikum in dem vollgefüllten Gotteshaus im Anschluss an eine kurze Begrüßungsrede unseres Schulleiters Andreas Schreiner ein Potpourri an Musikstücken genießen, die die verschiedenen Chöre und das Orchester zum Besten gaben. Dabei gelang es den jungen Musikerinnen und Musikern scheinbar mühelos, in verschiedenen Konstellationen Klassiker wie Elvis Presleys „Can’t Help Falling in Love“ mit modernen Stücken wie Ed Sheerans „Thinking out Loud“ oder dem Hit „Bastille“ der britischen Band Pompeii zu interpretieren. In vielen Vorträgen waren immer wieder kurze, beeindruckende Solopassagen verschiedener Sängerinnen und Sänger aus Unter-, Mittel- und Oberstufe zu hören. Wer es lieber klassisch mochte, kam ebenfalls auf seine Kosten und konnte sich an der Interpretation des Orchesters von Antonin Dvořáks „Sinfonie aus der Neuen Welt: II. Largo“ erfreuen.

Ein Höhepunkt war schließlich die Darbietung von Queens „Bohemian Rhapsody“ als vorletztes Stück: Das Zusammenspiel der Chöre und des Orchesters in diesem zeitlosen und scheinbar aus der Zeit gefallenem Klassiker begeisterte Jung und Alt. Nach dem abschließenden „Look at the World“ von John Rutter feierte das Publikum die musikalischen Darbietungen mit einem minutenlangen Applaus, bevor es in der milden Frühlingsnacht zu einem kleinen Umtrunk auf den Vorplatz der Kirche ging.

Urkunde für musikalischen Beitrag erhalten

Schülerinnen und Schüler unseres Musikgrundkurses 12mu1 bei Frau Kohnen haben sich musikalisch dem Thema Rassismus und Ausgrenzung an der Schule gestellt und für ihr Engagement eine Urkunde der Initiative kulturelle Integration „Ohren auf für Hanau“ erhalten.

Wir freuen uns über diese Positionierung unserer Schülerinnen und Schüler für Vielfalt und Toleranz.

Come and Sing – Gemeinsamer Auftritt mit dem SWR Vokalensemble

Die altehrwürdige Pfarrkirche St. Laurentius in Saarburg platzte aus allen Nähten, als am 18.12.2024 rund 350 Sängerinnen und Sänger unserer Schulgemeinschaft mit dem SWR Vokalensemble, einem Stuttgarter Profichor, gemeinsam auftraten und englische Weihnachtslieder (Carols) zum Besten gaben. Dabei beteiligten sich ausgewählte Klassen der Jahrgangsstufen 5-10 sowie Aufbauchor, Chor und ein Projektchor, der sich aus Eltern, Lehrkräften und Ehemaligen zusammensetzte.

Für rund 60 Minuten wurden im Wechsel gemeinsam Carols gesungen, darunter In the Bleak Midwinter, das neunstrophige I Saw Three Ships und weitere Chorsätze wie Heinrich Kaminskis Maria durch den Dornwald ging und Josef Rheinbergers Gloria aus Cantus Missae in Es-Dur, wobei letztere vom SWR Vokalensemble alleine gesungen wurden und die Zuhörenden aufgrund des unglaublich dichten Gesangs ebenso begeistern konnten.

Zustande gekommen war die Kooperation durch eine von Musiklehrerin Kathrin Notte-Zeck organisierte Bewerbung unserer Schule beim SWR Vokalensemble. Dieses schreibt jährlich ein solches Projekt in einer anderen Region im Südwesten Deutschlands aus, verbunden mit dem Ziel, möglichst viele Schülerinnen und Schüler mit professioneller Chormusik vertraut zu machen, indem diese teilweise selbst im Konzert mitsingen.

Dabei trafen die Sängerinnen und Sänger zur Probe unmittelbar vor dem Auftritt erstmals aufeinander, nachdem zuvor lediglich zwei Proben des Projektchors und ein einmaliges Treffen mit Kelley Sundin-Donig, der Dirigentin des SWR-Chors, stattgefunden hatten. Ansonsten wurden die Carols von Kathrin Notte-Zeck, der Musiklehrerin Anja Jakobs und dem Musiklehrer Patrick Kutscha im regulären Musikunterricht einstudiert. Dies war den Sängerinnen und Sängern jedoch in keinster Weise anzumerken: Professionell sang sich auch die gesamte Chorgemeinschaft Stück für Stück, Passage für Passage durch alle Stücke, bis sie das Konzert schließlich mit dem Kanon Little Jack Horner unter tosendem Applaus mit zwei Zugaben beendeten.

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule war dieses Erlebnis eines, dass sie so in dieser Form wohl nicht noch einmal erleben dürften, wie Schulleiter Andreas Schreiner zu Beginn in einer kurzen Ansprache hervorhob.

Fotogalerie

Einstimmung auf Weihnachten

Die Klassen 6a und 6e sowie die gesamte 5. Jahrgangsstufe nahmen vorgestern voller Eifer und Motivation unter der Leitung von ihren Musiklehrerinnen Frau Kohnen, Frau Jakobs, Frau Röder und ihrem Musiklehrer Herrn Kutscha am Musikprojekt „Einstimmung auf Weihnachten“ teil.
Anbei ein Ausschnitt „Lied vom Friedenslicht“, gesungen von der Klasse 5d unter Leitung von Frau Kohnen mit Ella Ras an der Geige und Marie Dück an der Gitarre.

„Mahlzeit!“ – Musicalperformance der Klasse 5c

Am 14.07.2023 präsentierte die Klasse 5c unter der Leitung von Frau Kohnen das Musical „Mahlzeit!“ von der Komponistin Mechthild von Schoenebeck. Instrumentale Unterstützung bekam die Klasse 5c von Schülerinnen und Schülern der 6. und 8. Klassen sowie der MSS 11 und 12. Insgesamt wurde daher mit viel Eifer und Spaß musiziert.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c hatten darüber hinaus ihre schönen Kostüme und das Bühnenbild selbst gestaltet. Das höchst unterhaltsame Kindermusical begeisterte ein sehr großes Publikum, und alle Mitwirkenden erhielten starken und herzlichen Beifall.

Impressionen vom Frühlingskonzert

Kurz vor den Pfingstferien fand das Frühlingskonzert unserer Schule statt. Die folgende Galerie gibt vielfältige Impressionen der Veranstaltung wieder.

(Fotos: rei)

Abiband-AG

Zeit: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Leitung: Frau Kohnen
Klassenstufen: 12 und 13

Es gibt zwei Abibands. Diese bestehen aus Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der MSS13 (2022/23) und der MSS12 (2023/24).

Beide Bands vertreten die Schule bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Sommer-und Weihnachtskonzert, der Abiturparty und dem Abiturball.

Die Teilnehmer erwartet ein musikalisches Zusammenspiel mehrerer Instrumente sowie Gesang, daher sollten diese mindestens ein Instrument spielen bzw. singen können.

Ehemalige 6e gewinnt Preis für ihren „Chanson créative“

Im vergangenen Schuljahr nahm die Klasse 6e mit ihrer Musiklehrerin Frau Kohnen und der Classe 5 von Monsieur Roy vom Collège Guy Dolmaire in Mirecourt gemeinsam am saarländischen Wettbewerb „Chanson créative“ teil.

Am 12.10.2022 erhielten die Schüler in Saarbrücken einen gemeinsamen Preis für ihren Beitrag. Den Gewinn werden beide Gruppen beim nächsten Wiedersehen feiern.

Rückblick auf das Sommerkonzert

Am Donnerstag, dem 14.Juli 2022, luden 130 Schülerinnen und Schüler zum Sommerkonzert auf dem Schulhof unter der Leitung ihrer Musiklehrerinnen Frau Kohnen und Frau Röder ein. Sie begeisterten ihr Publikum im Sonnenschein mit musikalischen, tänzerischen und szenischen Darbietungen.

Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen konnten zeigen, dass sie trotz der schwierigen Bedingungen der letzten Monate und Jahre viel gelernt haben. Einige hatten zum ersten Mal überhaupt die Gelegenheit, als Klasse und Kurs vor einem großen Publikum aufzutreten.

Die Moderatorin Jule Fuchs aus der Klasse 10c begleitete das Publikum durch den Abend. Mit den Liedern „Karl der Käfer“, „Müll, Müll, Müll“ und „Pack die Badehose ein“ begann die Klasse 5b das Konzert mit viel Eifer unter der Leitung von Frau Röder.

Die Klasse 6e präsentierte mit „Ensemble“ und „Je veux“ zwei deutsch-französische Beiträge unter der Leitung von Frau Kohnen. Sie hatten diese beiden Beiträge bereits für die Teilnahme am deutsch-französischen Wettbewerb „Chanson Créative“ vorbereitet und überzeugten nun auch das abendliche Publikum.

Die Choreographien der kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 6f unter der Leitung von Frau Kohnen brachten die Zuschauer zum Staunen, und somit erhielt diese Gruppe ihren verdienten Applaus.

Darauf folgte ein Gesamtkunstwerk aus der Projektwoche: Johann Wolfgang von Goethes „Der Zauberlehrling“, welches szenisch aufgeführt und musikalisch von den Schülerinnen selbst gekonnt begleitet wurde und innerhalb kürzester Zeit erarbeitet worden war.

Die Klassen 6c, 6d, 7e und 9b entführten mit „Sellenger’s Round“ und „Canadian Stomp“ die Zuschauer in die Welt der Tänze unter der Leitung von Frau Röder.

Auch die Oberstufenschülerinnen und -schüler konnten mit ihren Beiträgen das Publikum begeistern.
Der Grundkurs Musik 11 unter der Leitung von Frau Röder präsentierte einige teils zweistimmig gesungene Lieder und ein Holzbläsertrio zeigte sein Können mit „Married Life“.

Passend zum Motto der Projektwoche präsentierte der zweite Musikgrundkurs 11 den selbst arrangierten und getexteten Song „SOS PLANET“, welchen sie mit Frau Kohnen für den deutsch-französischen Musikwettbewerb in Kooperation mit der Partnerschule aus St. Avold erstellt hatten.

Der 11gk2 schloss das Konzert mit den Liedern „21 Guns“ und „Boulevard of broken dreams“ ab, was das Publikum zum Mitschwingen brachte.

Allen Zuhörern wie Mitwirkenden dieses sonnigen Nachmittags war die Freude anzumerken, wie gut es tat, endlich wieder gemeinsam Musik erleben zu können.

1 2 3 4