
V. l. n. r.: Burkhard Disch (Rotary Club), Heiner Behr (Rotary Club), Lara Altenhofen, Janina Mayer, Alina Fisch, Cornelia Läßle, Beatrice Schmitz
Nach der Bekanntmachung der Platzierungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurzgeschichtenwettbewerbs des Rotary Clubs 2021 konnte nun, im Februar, endlich die Prämierung stattfinden.
Hierzu nahmen sich Herr Burkhard Disch, als für den Wettbewerb Verantwortlicher, und Herr Heiner Behr die Zeit, in die Schule zu kommen und die Erstplatzierte, Janina Mayer (jetzt MSS 11), die die Jury mit ihrer Kurzgeschichte „Apathie“ überzeugen konnte, Lara Altenhofen (jetzt MSS 11) mit ihrer Kurzgeschichte „Unterm Apfelbaum“ sowie Alina Fisch („Und wenn sie nicht gestorben sind“, Platz 5) zu ehren und ihre kreativen Leistungen zu würdigen. Seitens der Schule wurde die Verleihung von Frau Dr. Drumm als zweiter Stellvertreterin des Schulleiters, von Frau Läßle, die den Wettbewerb bis zum letzten Schuljahr betreute, und von Frau Schmitz, die diese Aufgabe ab dem Schuljahr 2021/2022 übernehmen wird, begleitet.
Weitere Urkunden erhielten darüber hinaus:
- Nelly Wolter (jetzt MSS 12)
- Lara Schieffer (jetzt MSS 12)
- Matueva Greve (jetzt MSS 12)
- Julia Barth (jetzt MSS 11)
- Julia Ihrig (jetzt MSS 12)
- Meike Gläsner (jetzt MSS 12)
- Selma Delgado (jetzt MSS 11)
- Jule Klein (jetzt MSS 11)
- Jakob Valentin (jetzt MSS 11)
- und Sophie Haas (jetzt MSS 11)
An dieser Stelle möchten wir allen Autorinnen und Autoren einen herzlichen Dank dafür aussprechen, dass sie mit ihren Geschichten am Wettbewerb teilgenommen haben. Ihre Anstrengungsbereitschaft und ihre Bereitwilligkeit, den Prozesscharakter eines literarischen Textes zu akzeptieren und in einen langwierigen Erarbeitungsprozess einzusteigen, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Ebenso ergeht ein großer Dank an die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer, die die Arbeit der Schülerinnen und Schüler tatkräftig unterstützt haben.
Unser Dank gilt darüber hinaus in besonderem Maße dem Rotary Club für die langjährige Ausrichtung des Wettbewerbs, der auch in diesem Schuljahr wieder in seinem gewohnten Rahmen stattfinden wird. Wir freuen uns bereits jetzt auf die hoffentlich zahlreichen und spannenden Einsendungen.
Zum guten Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei Cornelia Läßle für ihre langjährige liebevolle und engagierte Betreuung des Wettbewerbs bedanken. Frau Läßle ist es in ihrer unermüdlichen Art auf bewundernswerte Weise gelungen, den Wettbewerb weiterhin in der Schulgemeinschaft zu verankern und viele Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme zu motivieren.
(stz)