Jugendliche Brückenbauer: Schülerinnen und Schüler im europäischen Dialog

Ein neues Saarburger Europazeichen, eindrucksvolle Ausflüge in die Hauptstädte der EU und plakative Erinnerungen – das Schuljahr 2024/25 ist geprägt durch das fünfjährige Jubiläum der Freundschaft mit dem Collège Guy Dolmaire Mirecourt (Frankreich). Diese unter anderem von Brieffreundschaften getragene Kooperation wurde in den vergangenen Monaten durch wechselseitige Besuche vertieft.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der siebten Jahrgangsstufe mit Französisch als zweiter Fremdsprache reiste nach Mirecourt und erlebte dort das französische Schulleben. In deutsch-französischen Tandems erkundeten sie den Ort bei einer Stadtrallye. Bei sportlichen Aktivitäten und einem Workshop im örtlichen Zirkusatelier lernten sich französische und deutsche Jugendliche besser kennen – bleibende Freundschaften sind so entstanden.

Der Besuch in Straßburg, einer der drei Europahauptstädte, bildete den Höhepunkt der Reise. Eine Ausstellung mit dem Titel „Die europäische Idee – vom Traum zur Einheit“ verdeutlichte dort die historische Bedeutung der friedlichen Zusammenarbeit einst verfeindeter Staaten. Darüber hinaus erzeugte eine Tour durch das europäische Viertel inklusive des Europäischen Parlaments einen nachhaltigen Eindruck bei den Teilnehmenden.

Im Mai fand der Gegenbesuch in Saarburg statt. Auch hier stand eine Stadtrallye auf dem Programm, ergänzt durch die Präsentation eines Schülerfilms. Ein Riesentischtennis-Match erzeugte ein Wir-Gefühl und bildete die Grundlage für interdisziplinäre Projekte, wie das neue Präsentationsplakat zur Europäischen Union, das nun in der Schule ausgestellt ist.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Stadt Luxemburg, ebenfalls eine Europahauptstadt. Bei einem Robert-Schuman-Rundgang, einem der Gründerväter eines geeinten Europas, befragten die Jugendlichen aus Saarburg und Mirecourt Passanten über ihre Herkunft, Sprache und ihre Einstellung zu Europa. Bereits zuvor fand eine Visite im luxemburgischen Schengen statt – dem Ort des Schengener Abkommens, dessen 40-jähriges Bestehen in diesem Monat gefeiert wird.

Viel Freude bereitete insbesondere das Spiel „Next Stop: Schengen“, welches mit einem für die Partnerschaft Saarburg/Mirecourt eigens gravierten Vorhängeschloss gekürt wurde. Damit platzierte unsere Schule ein eigenes Symbol der Freundschaft und Verbundenheit im Herzen Europas.

Austausch mit dem Collège Guy Dolmaire in Mirecourt im Jg. 7

Bereits zum vierten Mal fand der Austausch zwischen unserer Schule und dem Collège Guy Dolmaire in Mirecourt/Frankreich statt, diesmal unter dem Motto „Un échange au coeur de l’Europe“.

Im April verbrachten deutsche Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen mit Französisch als zweiter Fremdsprache drei Tage in Mirecourt und besuchten während ihres Aufenthaltes Straßburg. Sie besichtigten das Europäische Parlament und erkundeten das Europäische Viertel. Natürlich lernten sie auch das französische Schulleben im Collège kennen (Unterricht, Kantine, Sportunterricht) und verbrachten Zeit mit ihren Austauschschülerinnen und -schülern und deren Familien. Vor der Abreise stand das traditionelle gemeinsame Abschiedsessen mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften auf dem Programm.

Im Juni kamen die französischen Schülerinnen und Schüler nun zum dreitägigen Gegenbesuch nach Saarburg. Nach Schulbesichtigung, Stadtrallye und einem gemeinsamen Sportprogramm am ersten Tag ging es am zweiten Tag Richtung Luxemburg. Im Anschluss an die abwechslungsreiche Aktivität „Next Stop Schengen“ am Europamuseum in Schengen ging es weiter nach Luxemburg-Stadt, wo eine Rallye vom Robert-Schuman-Denkmal zu dessen Geburtshaus und die Befragung von Passanten zu Sprache und Nationalität auf dem Programm standen. Abgeschlossen wurde der Tag durch das traditionelle Grillfest in Fisch. Nach der Anfertigung eines Präsentationsplakates der Aktivitäten und Ergebnisse der Umfragen zu Europa verbrachten die Schülerinnen und Schüler am letzten Tag noch gemeinsam Zeit auf der Sommerrodelbahn.

Es waren zwei sehr schöne und erlebnisreiche Aufenthalte und wir freuen uns schon auf den Austausch im nächsten Jahr!

(ba)

Ehemalige 6e gewinnt Preis für ihren „Chanson créative“

Im vergangenen Schuljahr nahm die Klasse 6e mit ihrer Musiklehrerin Frau Kohnen und der Classe 5 von Monsieur Roy vom Collège Guy Dolmaire in Mirecourt gemeinsam am saarländischen Wettbewerb „Chanson créative“ teil.

Am 12.10.2022 erhielten die Schüler in Saarbrücken einen gemeinsamen Preis für ihren Beitrag. Den Gewinn werden beide Gruppen beim nächsten Wiedersehen feiern.

Zu Besuch in Mirecourt

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe mit Französisch als zweiter Fremdsprache erstmals wieder eine Reise in unser Nachbarland Frankreich unternehmen. Anlass war eine persönliche Einladung von Arnaud Denet, dem Schulleiter des „Collège Guy Dolmaire“ in Mirecourt. Er lud die Jugendlichen ein, um dort mit Übernachtungen bei den Gastfamilien die gleichaltrigen Austauschpartnerinnen und -partner persönlich kennenzulernen. Während im vorigen Jahr nur ein digitaler Austausch möglich war, konnten die Jugendlichen nun in den Genuss unmittelbarer interkultureller Zusammenarbeit und zahlreicher schöner Erlebnisse kommen.

Deutsch-französische Schüler-Tandems beschäftigten sich beispielsweise mit der vom
Goethe-Institut am Collège Guy Dolmaire präsentierten Ausstellung der Bande dessinée „Rendez-vous à Berlin“ (Flix/Bernd Kissel) und setzten anschließend ihre Ideen zur deutsch-französischen Freundschaft graphisch um. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch der lothringischen Regional-Hauptstadt Nancy, in welcher
die Jugendlichen gemeinsam knifflige Fragen zur Stadtgeschichte bei einer Rallye lösen konnten. Während am Anreisetag die Besichtigung der Stadt Mirecourt mit dem Geigenbau- und dem Drehorgel-Museum auf dem Programm stand, hatten die Schülerinnen und Schüler vor der Abreise auch noch die Gelegenheit, das Kunstmuseum in Épinal kennenzulernen. Die Museen boten abwechslungsreiche Führungen und interaktive Ateliers an, bei welchen die deutsch-französischen Paare kreativ zusammenarbeiten konnten.

Nicht zuletzt wegen des Sportnachmittags und des gemeinsamen Abends mit lothringischen Spezialitäten und der Präsentation der selbstgedrehten Filme zu den Lieblingsplätzen der Schülerinnen und Schüler in Mirecourt und Saarburg wird das Treffen in Mirecourt für alle Beteiligten in sehr schöner Erinnerung bleiben. Ende Mai wird in Saarburg der Gegenbesuch erwartet, wenn es wieder heißt: „Vive l’amitié franco-allemande“.

(bn)

« Vive l’échange ! »

BBB Mirecourt

Im Schuljahr 2020/21 konnten wir mit unserer Partnerschule Guy Dolmaire aus Mirecourt unseren Austausch bereits virtuell sowie mit viel Enthusiasmus auf beiden Seiten realisieren.

Unsere Klassen 7a, 7b und 7c sowie die 3e und 4e aus Mirecourt schrieben sich im Herbst 2020 Kennenlernbriefe und versendeten im Winter sogar Weihnachts- und Neujahrswünsche per Mail. Zwar konnten wir den für Januar 2021 geplanten Opernbesuch im wunderschönen Nancy aufgrund der damaligen zweiten Covid-Welle nicht realisieren, aber ein solches Projekt wird sicher mit unseren zukünftigen 7. Klassen, die Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, nachgeholt.

Die Teilnehmenden des diesjährigen Austausches hatten im Sommer die Möglichkeit, sich via Videokonferenz Fragen rund um den Schulalltag zu stellen und sich gegenseitig über Alltagsthemen wie Hobbys oder Lieblingsspeisen auszutauschen.

Wir freuen uns schon heute auf die postpandemische Zeit, in der wir uns dann gegenseitig besuchen können werden und gemeinsam ausrufen werden: « Vive l’échange ! »