Zwei Preisträgerinnen beim Schreibwettbewerb „Durchschrift 9“

Beim diesjährigen landesweiten Schreibwettbewerb „Durchschrift“ zur Förderung junger Schreibtalente gehören erneut zwei Schülerinnen des Gymnasiums Saarburg zu den Preisträger:innen. Unter insgesamt 77 Wettbewerbsbeiträgen konnten Lara Altenhofen (12D1, Herr Utter) und Julia Barth (12D2, Frau Molitor) die Jury mit ihren Texten überzeugen. Julia gelang es damit bereits zum zweiten Mal in Folge mit ihren Texten zu punkten, sie war schon im letzten Jahr eine der Preisträger:innen der 8. Wettbewerbsrunde.

Ihre Kurzgeschichten „Gänseblümchen“ (Lara Altenhofen) und „Ein Freitag im Park“ (Julia Barth) wurden in die Anthologie „Durchschrift 9 – Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz“ aufgenommen und im September im Kontrast-Verlag veröffentlicht. Wir gratulieren Lara und Julia mit Stolz zu diesem literarischen Erfolg!

Die neue Anthologie mit den Geschichten und Gedichten von 27 ausgewählten Nachwuchautorinnen und -autoren kann als Printausgabe für 9,90 € unter der ISBN 978-3-941200-84-5 im Buchhandel oder direkt beim Kontrast-Verlag bezogen werden. Mittlerweile ist die Anthologie beim Kontrast-Verlag auch als E-Book unter der ISBN 978-3-86447-094-3 für 7,99 € erhältlich. Ein Ansichtsexemplar der Anthologie liegt in unserer Schulbibliothek aus.

Die Ehrung der Preisträger fand in diesem Jahr zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie wieder in Präsenz in Mainz statt. Im historischen Festsaal des „Institut Franҫais“ wurde den Preisträgerinnen und Preisträgern in einem feierlichen Rahmen die druckfrische Anthologie mit allen Siegertexten überreicht. Die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vom 12. September kann hier abgerufen werden.

Der Einsendeschluss für die nächste Wettbewerbsrunde „Durchschrift 10“ ist Ende November 2022. Interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 23 Jahren, die gerne mit einem oder auch mehreren Textbeiträgen an diesem Schreibwettbewerb teilnehmen möchten, können Herrn Utter im Laufe dieses Monats ihren Text bzw. ihre Texte per E-Mail zukommen lassen. Es gibt keine bestimmten Themen- oder Textsortenvorgaben, d. h. die Themen können frei gewählt werden. Ebenso können Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichte oder Slam Poetry eingereicht werden.

Janina Mayer gewinnt den Bundesschreibwettbewerb zum Thema „Nachhaltigkeit“

In diesem Jahr wurde bei dem deutschlandweit ausgeschriebenen multilingualen Schreibwettbewerb der Bildungsinitiative WERTvolle Schulen das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Fokus gerückt. Schülerinnen und Schüler konnten in drei Kategorien teilnehmen:

  • 4. bis 6. Klasse: Fabel auf Deutsch
  • 7. bis 9. Klasse: Kurzgeschichte auf Deutsch, Englisch oder Türkisch
  • 10. bis 13. Klasse: Essay auf Deutsch, Englisch oder Türkisch

Der diesjährige Schreibwettbewerb fand unter der Schirmherrschaft des Bundestagsmitglieds Helmut Kleebank von der SPD statt.

Janina Mayer aus der MSS 11 konnte die Jury mit ihrem Text Ein Hauch von Wirklichkeit überzeugen und belegte Platz 1 in der Kategorie „Essay“. Weiterhin nahmen Lara Altenhofen (Platz 7) und Karl Rinneberg an dem Bundesschreibwettbewerb teil. Janina und Lara gehörten 2021 bereits zu den Gewinnerinnen des regionalen Kurzgeschichtenwettbewerbs des Rotary Clubs.

Die Verkündung der Siegerinnen und Sieger aus den Klassen 10 bis 13 im Rahmen der Preisverleihung am 7. April 2022 kann in der unten stehenden Aufzeichnung des Livestreams angesehen werden. Die offizielle Pressemitteilung zu der Veranstaltung kann hier nachgelesen werden.

Nachtrag zum Schreibwettbewerb „Durchschrift 8“

Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, wurde durch einen ärgerlichen Druckfehler eine weitere Preisträgerin unserer Schule in der Anthologie „Durchschrift 8“ (Kontrast-Verlag) unterschlagen. Auf Seite 71 f. ist ohne Angabe der Autorin und des Titels noch die Kurzgeschichte Einfach mal nichts tun von

Allegra Castronovo, aus dem ehemaligen 11d1 (Herr Utter)

abgedruckt. Leider befindet sich auch kein entsprechender Eintrag im Inhaltsverzeichnis.

Damit wurden mit den Kurzgeschichten von Noah Britten, Tabea Ludwig, Julia Barth und Hanna Hackenberger insgesamt fünf Texte unserer Schülerinnen und Schüler in der Anthologie aufgenommen.

Ein Ansichtsexemplar der Anthologie liegt in der Schulbibliothek aus.

Vier PreisträgerInnen beim Schreibwettbewerb „Durchschrift 8“

Seit vier Jahren betreut Herr Utter an unserer Schule den literarischen Wettbewerb „Durchschrift – Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz“ des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Ziel dieses landesweiten Schreibwettbewerbs ist es, junge Schreibtalente zu fördern und Ihnen eine Plattform zur Veröffentlichung ihrer Texte zu bieten. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs werden jedes Jahr von einer vierköpfigen Jury ausgewählt, die sich im Schuljahr 2020/2021 aus den deutschen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Dr. Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Jens Schuhmacher und Ken Yamamoto zusammensetzte.

Diesmal sind wir sogar mit insgesamt vier von 24 in der Anthologie „Durchschrift 8“ (Kontrast-Verlag) abgedruckten Texten vertreten. Die Sammlung enthält neben erzählenden Texten auch Gedichte und Poetry-Slams. Wir gratulieren unseren Autorinnen und Autoren zu ihrem Erfolg und ihrer Veröffentlichung:

  • Noah Britten, aus dem ehemaligen 13DE1 (Frau Hans)
  • Tabea Ludwig, aus dem ehemaligen 12DE1 (Frau Hans)
  • Julia Barth, aus der ehemaligen 10a (Herr Utter)
  • Hanna Hackenberger, aus der ehemaligen 10a (Herr Utter)

Besonders erfreulich ist, dass Tabea und Noah bereits im vergangenen Jahr zu den Preisträgern der 7. Wettbewerbsrunde gehörten, ein Umstand, der für schriftstellerisches Gespür und Können spricht.

Die neue Anthologie kann für 9,90 € unter der ISBN 978-3-941200-84-5 im Buchhandel bestellt werden.

Die Ehrung der Preisträger in Mainz mit Überreichung der Anthologie musste in diesem Jahr aufgrund der Covid19-Situation bedauerlicherweise erneut ausfallen. Die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums steht derzeit noch aus.

Preisträger beim Schreibwettbewerb „Durchschrift 7“ – Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz geehrt

Bereits zum dritten Mal in Folge gehören Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu den Preisträgern beim landesweiten Schreibwettbewerb „Durchschrift“ aus dem Schuljahr 2019/2020. Die Initiative der Landesregierung dient dazu, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 23 Jahren zu fördern, die Interesse am literarischen Schreiben haben. Ausgewählt wurden die Preisträger des Wettbewerbs von einer vierköpfigen Jury aus den deutschen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Dr. Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Jens Schumacher und Ken Yamamoto.

In diesem Jahr gehörten Tabea Ludwig (MSS 12) und Noah Britten (MSS 13) zu den 29 talentierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von der Jury aus rund 80 Wettbewerbsbeiträgen zur Veröffentlichung in der Anthologie „Durchschrift 7 – Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz“ ausgewählt wurden. Die Sammlung enthält neben erzählenden Texten auch lyrische Texte. Tabea nahm mit ihrer Kurzgeschichte „Tausch“ teil und Noah mit seiner Kürzestgeschichte „Paris, ich packe meinen Koffer“. Noah ist kein unbeschriebenes Blatt, er erreichte darüber hinaus bereits 2019 beim Tatort Eifel – Junior Award den 3. Platz in der Altersgruppe der 14- bis 20-Jährigen. Noahs Fortführung des Krimianfangs mit dem Titel „Die Treppe“ von Ralf Kramp kann hier gelesen werden.

Die Anthologie ist im Buchhandel und auch direkt beim Kontrast-Verlag erhältlich.

Die Siegerehrung der Preisträger in Mainz mit der Überreichung der druckfrischen Anthologie musste dieses Jahr aufgrund der Covid19-Situation leider ausfallen. Die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vom 3. September kann hiereingesehen werden.

(Ut)

Vier Preisträger beim Schreibwettbewerb „Durchschrift 6“

Erneut nahmen im Schuljahr 2018/2019 einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule am landesweiten Schreibwettbewerb „Durchschrift“ teil, der eine Initiative der Landesregierung zur Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 23 Jahren ist, die Interesse am literarischen Schreiben haben. Die Jury der 6. Wettbewerbsrunde bildeten die zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Jens Schumacher und Ken Yamamoto.

Zu den Auserwählten aus fast 100 eingesendeten Wettbewerbsbeiträgen zählten diesmal sogar vier Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums, darunter Malte Machura (Frau Wallrich, 9a) mit der Kurzgeschichte „Das Gefühl von Leere“, Johanna Goll (Herr Utter, 12d4) mit der Kurzgeschichte „Fünf nach Acht“, Hannes Hofmeister (Herr Utter, 12d4) mit der Kurzgeschichte „Meine Biographie“ und Maribel Pütz (Herr Utter, 13d1) mit der Kurzgeschichte „Als uns die Bäume noch Geschichten erzählten“. Malte gehört damit zum zweiten Mal in Folge zu den Preisträgern dieses Wettbewerbs. Im letzten Jahr wurde seine Erzählung „Das Skalpell“ in der Anthologie „Durchschrift 5 – Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz“ im Kontrast-Verlag veröffentlicht.

Auch in diesem Jahr werden die Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren in der Anthologie „Durchschrift 6“ abgedruckt. Die offizielle Siegerehrung der Preisträger mit Verleihung der Anthologie findet nach den Sommerferien in Mainz statt.

(ut)<(/i>

Erfolgreiche Teilnahme am Schreibwettbewerb „Durchschrift“

Im Schuljahr 2017/ 2018 wurde der landesweite Schreibwettbewerb „Durchschrift“, an dem eine Handvoll Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilnahmen, bereits zum fünften Mal ausgerichtet. Dieser literarische Wettbewerb ist eine Initiative der Landesregierung zur Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 23 Jahren, die ein Interesse am literarischen Schreiben haben.

Die Jury setzte sich in diesem Jahr aus den zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Jens Schumacher und Ken Yamamoto zusammen. Unter allen eingereichten Bewerbertexten wurden 30 Texte von Nachwuchsautorinnen und -autoren zur Prämierung ausgesucht.

Am 29. August war unser Schüler Malte Machura zur Feier anlässlich der Ehrung der Preisträger durch Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro in den Mainzer Kulturclub „schon schön“ eingeladen. Maltes Erzählung „Das Skalpell“ wurde zur Veröffentlichung ausgewählt und in der Anthologie „Durchschrift 5 – Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz“ abgedruckt.

„Eine beachtliche Leistung! In vielen von uns schlummern verborgene Talente, man muss ihnen nur die Chance geben, ans Tageslicht zu kommen. Als Lehrer ist es für mich immer wieder schön zu sehen, wenn Schülerinnen und Schüler ihr Talent entdecken, und man dabei feststellt, dass die Pänz in dem, was sie tun, besser sind als man selbst“, sagt Deutschlehrer Thorsten Utter stolz. „Gerne werde ich auch in diesem Schuljahr wieder schreibbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der 6. Wettbewerbsrunde „Durchschrift“ begleiten. Einsendeschluss ist der 2. November 2018.“

Bereits 2011 hatte es eine von Utters ehemaligen Schülerinnen, Alina Schiffmann, geschafft, mit ihrer Kurzgeschichte „Meeresrauschen“ in die Kurzgeschichtensammlung „Sommerkribbeln“.

Die aktuelle Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vom 29. August kann hier eingesehen werden.