Workshop mit Pepper

Nach einer Einführung in den Bereich der sozialen Robotik konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c unserer Schule mithilfe blockbasierter Programmierung Einsatzszenarien für humanoide Roboter entwickeln und mit dem Roboter Pepper umsetzen.

Der Workshop wurde in Kooperation mit der Professur für Management, Organisation und Personal der Universität Trier im Rahmen des Projekts „Arbeitnehmer:innen von (Über-)Morgen“ durchgeführt.

(wei)

Erfolge der Robotik AG am Wettbewerb in Rockenhausen

Am frühen Morgen des 27.11.2019 begaben sich die beiden von Herr Weirich und Frau Dues geleiteten Teams „Saarbotics“ und „GymSAP Roboguards“ mit dem Bus auf den Weg zum internationalen Wettbewerb der First Lego League nach Rockenhausen. Kurz nach ihrer Ankunft wurden die „GymSAP Roboguards“ zur Vorstellung ihres Forschungsprojektes aufgefordert, welches sich dieses Jahr mit einer intelligenten Klassenzimmersteuerung befasste. Das Forschungsprojekt der „Sarrbotics“ bestand aus der Idee Sammelbestellungen in großen Wohnblocks einzuführen, welches ebenfalls von der dortigen Jury positives Feedback erhielt.

Trotz des strengen Zeitplans erbrachte das Team der „GymSAP Roboguards“ sehr gute Leistungen und belegte somit in der Kategorie Forschung den 3. Platz. Die „GymSAP Roboguards“ erreichten zudem den 1. Platz in der Kategorie Teamwork, in dem es darum ging ein Kartenhaus mithilfe von Kooperation zwischen den einzelnen Teammitgliedern zu bauen. Sie belegten ebenfalls den 2. Platz in der Kategorie Roboterdesign. In der Gesamtwertung reichte es somit für einen 4. Platz der „GymSAP Roboguards“.

 

Insgesamt war es ein sehr lehrreicher und schöner Tag für die beiden Teams und alle konnten viele Erfahrungen und positive Erinnerungen sammeln!

GymSAB Robo Guards qualifizieren sich für das Weltfinale

GymSAB Robo Guards
Urkunde

Mit einem hervorragenden 3.Platz in der Football Category der World Robot Olympiad (WRO) qualifizierte sich vergangenen Freitag unser Schulteam nach dem überraschenden Erfolg im vergangenen Jahr erneut für das WRO-Weltfinale.

Nach einem 1. Platz beim Regionalwettbewerb in Haßloch mussten die „GymSAB Robo Guards“ beim Deutschlandfinale in Ludwigshafen gegen sieben andere Teams aus ganz Deutschland antreten. Gespielt wurde mit je zwei Robotern – einem Feldspieler und einem Tormann – in zwei Halbzeiten zu je fünf Minuten. Am Ende belegte unser Team mit drei Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage den 3. Platz der Tabelle und erspielte sich so die Startberechtigung für das WRO-Weltfinale, das im November in Neu-Delhi/Indien stattfindet.

„Da die Kosten für die Reise zum Weltfinale und die Unterkunft vor Ort nicht allein von den Teilnehmern aufgebracht werden können, sind wir nun erst einmal auf Sponsorensuche“, so Andreas Schreiner, der die AG Robotik seit ihrer Gründung 2008 leitet. „Außerdem möchten wir für die AG zwei neue LEGO Mindstorms-Roboter der neuesten Generation und die zugehörigen Erweiterungssets anschaffen.“ Der Erfolg sei trotz des 1.Platzes im vergangenen Jahr so nicht vorhersehbar gewesen, was die Freude über die erneute Qualifikation umso größer werden ließ.