La chanson à l’école

Im vergangenen Schuljahr nahm unsere Klasse 5f mit ihrer Musiklehrerin Frau Kohnen an dem saarländischen Chansonwettbewerb „La chanson à l’école“ als einzige Schule aus Rheinland-Pfalz teil. Wir arbeiteten am Projekt in der Zeit, als wir im Wechsel- und Präsenzunterricht waren.

Unsere Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, Gruppe A und Gruppe B. Gruppe A erarbeitete das Lied « L’oiseau et l’enfant », die Schülerinnen und Schüler sangen abwechselnd, das aufgenommene Lied wurde mit Bildern und Effekten untermalt. Die Gruppe B setzte aus verschiedenen Geschichten der Schüler ein eigenes Theaterstück zusammen. Dieses erprobten sie mit verschiedenen Rollen, der Text wurde teils auf Französisch, teils auf Deutsch gesprochen und gesungen.

Auch wenn wir zwei Gruppen waren, arbeiteten wir stets als ganze Klasse. Außerdem wirkten drei weitere Schülerinnen und Schüler am Projekt mit, Jakob und Lea aus der Klasse 5e und Julius aus der Klasse 6a.

Unsere Freude war groß, als wir erfuhren, dass wir den Sonderpreis für Rheinland-Pfalz gewonnen haben. Aufgrund der besonderen Umstände musste die Preisverleihung zwar online stattfinden, doch unsere Musiklehrerin nutzte die letzte Unterrichtsstunde vor den Weihnachtsferien, um mit uns den Gewinn zu feiern.

(Charlotte Hartke, 6f)

Preisgewinn „Capture your Connection“

Dass die Covid19-Pandemie nicht nur auf den Schulalltag gravierende Auswirkungen hat, mussten Schülerinnen und Schüler unserer aktuellen 10. Jahrgangsstufe leidvoll erleben. Noch im November 2019 durften 22 Schülerinnen und Schüler, damals noch in der 9. Jahrgangsstufe, im Rahmen unserer Partnerschaft mit der Sir William Borlase’s Grammar School in Marlow im Vereinigten Königreich eine Woche in britischen Gastfamilien verbringen und dabei Land, Leute und Schulalltag aufgrund eines toll gestalteten Programms hautnah erleben. Höhepunkt dabei war sicherlich ein mit den Gastgebern gemeinsam verbrachter Ausflugstag in London.

Der geplante Rückbesuch der britischen Schülerinnen und Schüler im Frühjahr 2020 musste aufgrund des damaligen Lockdowns dann aber leider abgesagt werden. Zwar keimte zu jenem Zeitpunkt noch die Hoffnung, dass dieses Treffen mit den neugewonnenen Freunden möglicherweise im Herbst 2020 nachgeholt werden könnte und die Pläne wurden entsprechend angepasst. Doch auch dieser Schüleraustausch musste leider abgesagt und aufgrund der weiterhin ungewissen Situation schließlich komplett gestrichen werden. Unseren Schülerinnen und Schülern war damit die Möglichkeit genommen worden, ihren Austauschschülerinnen und -schülern auch bei uns eine eindrucksreiche Woche zu ermöglichen.

Unter der Leitung von Frau Szabó, die den Austausch 2019 mit Herrn Groß gestaltet hatte, machten sie dann kurzerhand aus der Not eine Tugend und produzierten ein Video über die Erfahrungen ihres Austauschs, um damit am Wettbewerb „Capture your Connection“ der UK-German Connection, einer Organisation, die die deutsch-britische Schul- und Jugendbegegnungen fördert, teilzunehmen. Und die Teilnahme war erfolgreich, das Video wurde ausgezeichnet!

„Wir haben von vornherein vereinbart, dass wir ein mögliches Preisgeld in ganzer Höhe an unsere britischen Gastfamilien spenden, um uns auf diese Weise für die schöne Zeit in Marlow zu bedanken“, so Szabó. „Das war das mindeste, das wir tun konnten, nachdem uns die Möglichkeit genommen worden war, uns für deren Gastfreundschaft zu revanchieren.“

Das Video kann hier auf der Homepage der UK-German Connection angesehen werden. Wir freuen uns über diesen Preisgewinn, hoffen aber natürlich sehr darauf, dass in absehbarer Zukunft unsere Schulpartnerschaft wieder durch Schüleraustausche und dem in der MSS 11 etablierten Praktikumsaustausch an Lebendigkeit gewinnen wird.

Erfolg unserer Schule beim „ACT! Eine-Welt-Schulpreis“

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) und das Bildungsministerium verleihen den „ACT! Eine-Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz 2019“ für herausragendes entwicklungspolitisches Engagement rheinland-pfälzischer Schülerinnen und Schüler. Die Kernbotschaft lautet: Dein Handeln nimmt Einfluss darauf, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert.

Für unsere vorbildliche Arbeit im Bereich der Koordinierung und Kooperation von Nachhaltigkeitsaktionen und -projekten hat der Arbeitskreis Nachhaltigkeit unserer Schule den 3. Preis verliehen bekommen. Dieser ist verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 100,- €. Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit koordiniert und vernetzt die Arbeit der nachhaltigen Arbeitsgemeinschaften der Schule, wie der AG Fairtrade, AG Umwelt, AG Imker, AG Vielfalt und Toleranz, AG Change-it und AG Jugend forscht – Leben auf kleinem Fuß.

An nachhaltigen Projekten des Arbeitskreises wurden im vergangenen Schuljahr 2019 beispielsweise die Einführung von Mülltrennungsklassen an der Schule auf die Beine gestellt, die Lernstationen zum KlimaWandelWeg bearbeitet, der ökologische Fußabdruck am Tag der Offenen Tür gezeigt, sowie die Multivisionsveranstaltung REdUSE durchgeführt.

Im Arbeitskreis Nachhaltigkeit können sich alle interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen einbringen.