Crowdfunding-Aktion „Rudern auf dem Trockenen“

Unsere Ruderer benötigen Gerätschaften für das winterliche Kraft- und Fitnesstraining. Zur Finanzierung haben Sie auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Trier eG eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die bis zum 14.06.2018 läuft. Um weitere Informationen zum Projekt zu erhalten und für die Möglichkeit, dieses zu unterstützen, klicken Sie bitte hier.

Unser Achter für Berlin

Nach dem Einzug ins Bundesfinale stehen nun die Mitglieder unseres Achters fest:

„Wir fahren wieder nach Berlin!“

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Schulruderer fuhr unser Achter einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und qualifizierte sich damit direkt für das Bundesfinale in Berlin. Mit starken Ruderzügen setzte sich das Boot um Schlagmann Erik Baldus vom Start an von der Konkurrenz aus Worms ab. Die Saarburger Mannschaft, mit den weiteren Ruderern Joshua Breuer, Jonas Kovacs, Lukas Burg, Samuel Decker, Elias Bidinger, Luis Steuer, Nikolas Castronovo sowie Steuermann Tim Reutter, kontrollierte das Rennen und fuhr souverän nach nur knapp drei Minuten als erste über die Ziellinie.

Auch über den zweiten Platz des Mädchen Doppelvierers freute sich Trainer Michel Haag. Hier zeigten Johanna Goll, Martha Goll, Anna-Maria Gabriel, Annalena Welsch und Steuerfrau Lea Bauschert ein gutes Rudern gegen die starke Konkurrenz aus Mainz.

Hoch erfreut war der Leiter des Schulruderzentrums Christian Sirsch über das sensationelle Ergebnis seines Teams. „Hervorzuheben ist dabei natürlich der erste Platz des Achters, zumal das in den letzten 15 Jahren kein Schülerachter aus dem Kreis Trier-Saarburg geschafft hat und wir in einem 30 Jahre alten Holzboot trainiert haben“, so Sirsch.

Erst vor drei Jahren wurde die Kooperation zwischen Schule und Verein ins Leben gerufen. Doch schon fünf Landesmeistertitel der Schulruderer konnten ans Gymnasium nach Saarburg geholt werden. Mit dem Gewinn der Goldmedaille ist die stete Entwicklung dieser Partnerschaft gekrönt worden. Bis zum Finale im Herbst werden die jungen Ruderer jedoch noch viele Kilometer auf der Saar absolvieren müssen, um sich der starken Konkurrenz aus den anderen Bundesländern in Berlin stellen zu können.

Die Löwen sind los

Durch die großzügige Unterstützung des Lions Club Saarburg konnte ein weiteres Ruderboot für das Schulruderzentrum Saarburg angeschafft werden.
Bei schönsten Löwenwetter trafen sich Sportler, Freunde und Unterstützer am Bootshaus des Saarburger Ruderclubs. Die Ehre der Taufe übernahm Frau Hedi Schäfer, Ehefrau eines Gründungsmitglieds Lions Clubs. Sie taufte das Boot mit dem Namen „Lions“ und wünschte ihm „allzeit eine Handvoll Wasser unter dem Kiel“, indem sie es traditionell mit Saarwasser übergoss.

Mit dem neuen Boot leistet der Lions Club Saarburg einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Schulruderzentrums, an dem mittlerweile 30 Schüler des Gymnasiums Saarburg regelmäßig trainieren und sich auf Wettkämpfe vorbereiten. Erst vor drei Wochen war eine Vierercrew von der Deutschen Meisterschaft der Schüler aus Berlin zurückgekommen. Dies war bereits die zweite Bundesfinalteilnahme seit Beginn der Zusammenarbeit von Schule und Verein vor drei Jahren.

„Jetzt aber kommt der Winter und wir müssen wieder fleißig trainieren, um erfolgreich in die nächste Saison starten zu können“, so der Leiter des Schulsportzentrums Herr Christian Sirsch.

Schulruderer fahren zum Bundesfinale nach Berlin

Crew Saarburg

Mit gleich sechs Ruder-Vierer-Mannschaften war das Gymnasium Saarburg beim Landesfinale des Schulwettkampfes „Jugend trainiert für Olympia an den Start in Wiesbaden gegangen.

Gewinner

Dabei konnte sich die Mannschaft mit Eric Baldus, Joshua Breuer, Lukas Burg, Jonas Kovacs und Steuermann Robin Weber in einem dramatischen Rennen durchsetzen und das begehrte Ticket nach Berlin zum Bundesfinale lösen. Gut gestartet lag der Vierer knapp vor dem favorisierten Konkurrenten aus Mainz, doch durch eine Unachtsamkeit im Gegnervierer brach bei diesem ein Ruder. Somit ruderten die Recken aus Saarburg ungefährdet ihr Boot als erstes über die Ziellinie.

Auch die weiteren Vierer aus Saarburg zeigten sich gut in Form. So gewann die Nachwuchs-Mädchen-Mannschaft mit Marie Schirpke, Charlotte Hein, Noah Strohtmann, Nina Petri und Steuermann Jonas Leibold die Silbermedaille.

Bronze holten der Jungen-Gig-Vierer (Luis Steuer, Tim Reuter, Alexander Etringer, Marco Lemmer, und Steuerfrau Martha Goll), der Mädchen-Gig-Vierer des älteren und jüngeren Jahrgangs sowie die Jungen-Nachwuchsmannschaft im Renn-Doppelvierer mit Samuel Decker, Jonathan Heinz, Elias Bidinger, Niklas Bauer und Steuermann Malte Machura.

Insgesamt konnte der Leiter des Schulruderzentrums Saarburg Christian Sirsch mehr als zufrieden mit dem Abschneiden seiner Ruderer sein. Bereits im dritten Jahr seit dem Bestehen der Kooperation von Schule und Verein wurde der fünfte Landesmeistertitel im Schulrudern erzielt inklusive zweier Teilnahmen am Bundesfinale. „Sicherlich nicht der letzte Titel“, so Sirsch.

Training der Ruder AG für das Landesfinale

Saar

Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung.

Eine Woche lang üben die Ruderer des Gymnasiums intensiv auf der Saar, um sich für das Landesfinale am 04. Juli fit zu machen. Zweimal pro Tag wird trainiert, um 07:00 Uhr morgens findet die erste Rudereinheit statt. Nachmittags versuchen wir vor allem die Technik in den Kleinbooten (Einer und Zweier) zu verbessern – hier ein paar Eindrücke vom Training (Video, ca. 13 MB). (Sollte das Video im Browser nicht richtig dargestellt werden, Rechtsklick und runterladen)

1 2