Le centenaire du Gymnasium Saarburg: le concert d‘anniversaire clôture en beauté

Au Gymnasium Saarburg, l’année 2023-2024 a été entièrement placée jusqu’à présent sous le signe du centenaire de l’établissement. Plusieurs événements ont déjà mis à l’honneur cet anniversaire spécial. Les festivités ont été clôturées par un concert collectif le 17 mars 2024 à l’église paroissiale St Laurentius à Saarburg.

Plus de 150 participants ont particulièrement offert un régal pour les oreilles des auditeurs enthousiastes. Le chœur, composé d’élèves, de parents, de professeurs, d’anciens élèves et d’anciens professeurs, a été créé spécialement pour l’occasion par la professeure de musique, Kathrin Notte-Zeck. Ensemble, ils ont présenté le cycle « The Sprig of Thyme » de John Rutter en collaboration avec la chorale de l’école (collégiens et lycéens). L’orchestre de l’école, dirigé par Arno Hoffmann, a bénéficié d’un soutien sonore par l’orchestre communautaire Sarre-Moselle et leur dirigeant Florian Weber. Les orchestres ont pu convaincre les sièges complets de l’église paroissiale grâce aux chansons « Cry of the Last Unicorn » de Rossano Galante et « Coldplay in Symphony » de Bert Appermont.

L’hymne « Non Nobis Domine » de Patrick Doyle a constitué le bouquet final et a été présenté par tous les participants.

L’enthousiasme de tous s’est montré à la fin du concert sous le tonnerre d’applaudissements du public ainsi que dans les visages radieux des participants. Le directeur de l’école, Andreas Schreiner, a conclu l’événement en remerciant tous ceux qui ont rendu possible ce concert d’anniversaire.

La communauté scolaire a mis en place un moment musical fort qui devrait résonner encore longtemps après le centenaire.

(Traduction par Elena Saunier)

Galerie de photos

„100 Jahre Gymnasium Saarburg“ – Jubiläumskonzert setzt fulminanten Abschluss

(Cliquez ici pour obtenir les informations en français)

Das Schuljahr 2023/24 stand am Gymnasium Saarburg bisher ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Schule. Mehrere Veranstaltungen würdigten diesen besonderen Geburtstag bereits. Den feierlichen Abschluss der Festivitäten bildete nun ein Gemeinschaftskonzert am 17. März 2024 in der Pfarrkirche St. Laurentius in Saarburg.

Über 150 Mitwirkende bereiteten den begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern einen Ohrenschmaus der besonderen Art. Ein eigens zu diesem Anlass von Musiklehrerin Kathrin Notte-Zeck ins Leben gerufener Projektchor, der aus Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen sowie Lehrpersonen bestand, präsentierte gemeinsam mit dem Aufbauchor und dem Schulchor den Zyklus „The Sprig of Thyme“ von John Rutter. Das Schulorchester unter der Leitung von Arno Hoffmann bekam klangliche Unterstützung vom Gemeinschaftsorchester Saar-Mosel mit seinem Dirigenten Florian Weber. Mit „Cry of the Last Unicorn“ (Rossano Galante) und „Coldplay in Symphony“ (Bert Appermont) konnten die Orchester in der vollbesetzten Pfarrkirche überzeugen.

Das große Finale bildete die Hymne „Non Nobis Domine“ (Patrick Doyle), die gemeinsam von allen Mitwirkenden dargeboten wurde.

Die Begeisterung aller zeigte sich am Ende des Konzertes im anhaltenden Applaus des Publikums sowie in den strahlenden Gesichtern der Mitwirkenden. Schulleiter Andreas Schreiner dankte abschließend allen Verantwortlichen, die dieses Jubiläumskonzert ermöglicht hatten.

Die Schulgemeinschaft setzte ein musikalisches Highlight, welches noch lange über den 100. Geburtstag nachhallen dürfte.

(wa)

Fotogalerie

Weihnachtsprojekt in der Pfarrkirche St. Laurentius

Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Weihnachtsprojekt am Freitag, 13.12.2019 um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Laurentius Saarburg.

Musik, Textvorträge und szenische Darstellungen nehmen die Zuschauer mit in eine ganz andere Betrachtung der weihnachtlichen Gaben „Weihrauch, Myrrhe und Gold“, die der Mensch mit sich auf seinem Weg trägt: So wird seinen Sehnsüchten in dem aufsteigenden Weihrauch nachgespürt, seinen Schmerzen in der Myrrhe Ausdruck gegeben – einem der ältesten Heilmittel der Menschheit. Auf dem Weg wird die Liebe erfahrbar, symbolisiert durch das edel glänzende, beständige Gold.

Arbeitsgemeinschaften sowie Klassen und Kurse verschiedener Jahrgänge aus den Fachbereichen Musik, Religion, Deutsch, Bildende Kunst und Darstellendes Spiel freuen sich auf Ihr Kommen!

Der Eintritt ist frei, Spenden werden für das Misereor-Bolivien-Projekt unserer Schule erbeten. Wie jedes Jahr werden selbst gestaltete Weihnachtskarten und auch Weihnachtssterne zum Verkauf angeboten.

Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis!