Einmal durch die Sahara und zurück

Bereits zum dritten Mal in Folge besuchte der Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Kirchgäßner unsere Schule im November für eine Autorenbegegnung. An zwei Tagen bekamen bei insgesamt vier Lesungen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 die Gelegenheit den baden-württembergischen Schriftsteller näher kennenzulernen. In diesem Jahr nahmen die Lerngruppen von Frau Röder (5b), Frau Wallrich (5c), Frau Greweldinger (6a) und Frau Willems (6c) an den Lesungen teil.

Herr Kirchgäßner trug in unserer Schulbibliothek aus seinem Wüstenroman „Anazarah – Abenteuer in der Wüste“, erschienen im Horlemann-Verlag, vor. Aber anstatt nur aus seinem Jugendbuch vorzulesen, untermalte der Autor jede seiner Lesungen anschaulich mittels Bildmaterial über eine Leinwand und mit kleinen Anekdoten über Land, Kultur und Leute aus Afrika, genauer gesagt aus Marokko, wo der Roman spielt. Außerdem zeigte er den Kindern, wie man mit einem großen Tuch einen Chech bindet. Der Chech ist ein traditionelles Kopftuch, das man zum Schutz in der Wüste trägt und das auch im Roman eine Rolle spielt. Bereitwillig signierte der Autor auf Wunsch am Ende seiner Lesungen noch die Bücher der Schülerinnen und Schüler.

Initiiert wurde die Autorenbegegnung von unserem Deutschlehrer Herrn Utter. Mit freundlicher Unterstützung durch Malte Blümke, u. a. Vorsitzender des Friedrich-Bödecker-Kreises Rheinland-Pfalz wurden die beiden Lesungstage komplett über einen Fördertopf für kulturelle Veranstaltungen finanziert, sodass die Kinder kostenfrei teilnehmen konnten. Hierfür möchten wir uns im Namen des Gymnasiums Saarburg und unserer Schülerinnen und Schüler recht herzlich bei Herrn Blümke bedanken.

Wer mehr über den Autor und sein schriftstellerisches Schaffen erfahren möchte, findet weitere Informationen auf seiner Webseite.

Eine literarische Reise nach Marokko und Nigeria

Im Dezember besuchte der Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Kirchgäßner zwei Tage unser Gymnasium, um aus seinen Jugendbüchern zu lesen. Bereits im vergangenen Jahr war Herr Kirchgäßner für einen Tag zu Gast bei uns.

Auch die Autorenbegegnung war in diesem Jahr etwas anders als sonst. Zum Infektionsschutz konnte nur eine Lerngruppe pro Lesung teilnehmen und der Autor trug mit einer Maske aus seinen Werken vor. In den Genuss einer Lesung kamen in diesem Jahr die Lerngruppen von Frau Röder (6b), Frau Berscheid (7e) und Herrn Utter (6f und 7c).

In unserer Schulbibliothek stellte der Schriftsteller aus Baden-Württemberg seine spannenden Jugendbücher „Anazarah – Abenteuer in der Wüste“ und „Traum-Pass“, erschienen im Horlemann-Verlag, vor. Und wie könnte es anders sein, beide Romane spielen in der Sahara. Andreas Kirchgäßner las aber nicht einfach nur aus seinen Werken vor, der Afrikakenner und -liebhaber veranschaulichte jede seiner Lesungen auf einer Leinwand anhand von Bildmaterial und mit kleinen Anekdoten. Dabei plauderte er auch ein wenig aus dem Nähkästchen eines Geschichtenerfinders. Ein besonderes Highlight war der aus Plastiktüten, Stoff und Juteschnur nachgebaute afrikanische Fußball, den der Schriftsteller mitgebracht hatte und mit dem einige Schüler in der Pause auf dem kleinen Sportplatz spielen durften. Am Ende bot Herr Kirchgäßner noch an, dass er für die interessierten Schülerinnen und Schüler signierte Exemplare seiner Bücher im neuen Jahr an unsere Schule schickt, damit es diesmal nicht zu Stau am Büchertisch komme.

Auf Initiative unseres Deutschlehrers Thorsten Utter und mit Unterstützung durch Malte Blümke, Vorsitzender des Friedrich-Bödecker-Kreises Rheinland-Pfalz, konnten die Lesungen in diesem Jahr komplett über Fördergelder finanziert werden. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank Herrn Blümke für sein ehrenwertes Engagement. „Für Kinder und Jugendliche ist es etwas Besonderes, einen Schriftsteller einmal hautnah erleben zu können und kennenzulernen. Autorenbegegnungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Begeisterung für das Lesen und zur Leseförderung. Deshalb sollten solche Maßnahmen gerade in Zeiten, in denen es vielerorts „Abgesagt!“ heißt, Corona nicht zum Opfer fallen“, so Herr Utter, der sich bis zuletzt in enger Absprache mit dem Schriftsteller dafür eingesetzt hatte, dass diese Autorenbegegnung gemäß Hygieneplan stattfinden konnte.

Auf Herrn Kirchgäßners privater Webseite können sich Interessierte über den Autor und seine Werke informieren.