Mach‘ mit im OSchüfola!

Bist du ein neugieriger Entdecker oder eine wissbegierige Forscherin, die Spaß am Forschen und Experimentieren hat? Dann ist die AG OSchüfola („Offenes Schülerforschungslabor“) genau das Richtige für dich! Hier kannst du gemeinsam mit Gleichgesinnten spannende Projekte entwickeln und an renommierten MINT-Wettbewerben wie „Schüler experimentieren„, „Jugend forscht“ und der „Chemieolympiade“ teilnehmen.

In der AG hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen zu verwirklichen. Egal, ob du dich für Physik, Chemie oder Biologie interessierst – hier findest du die Unterstützung, die du brauchst! Durch die Teilnahme an diesen Wettbewerben sammelst du wertvolle Punkte für dein MINT-Zertifikat, das dir in der Schule und später im Berufsleben viele Türen öffnen kann.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Team unserer AG hat beim Wettbewerb „Jugend forscht“ ein innovatives Projekt zur Züchtung quadratischer Äpfel vorgestellt, das nicht nur die Jury beeindruckte, sondern auch viele Besucher begeisterte!

Werde Teil des OSchüfola, entdecke deine Talente und erlebe, wie viel Spaß Wissenschaft machen kann! Melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam forschen!

Das erste Treffen findet statt am Mittwoch, den 04. September 2024 um 13:50 Uhr (8. Stunde) in Raum 732.

Jugend forscht: Erfolge beim Regional- und Landeswettbewerb

Nachdem die Jugend forscht-Wettbewerbe des letzten
Jahres alle in virtueller Form durchgeführt werden mussten, konnte als einziger Wettbewerb in Rheinland-Pfalz dieses Jahr der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Bitburg
wieder in Präsenz stattfinden. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten mit ihren Projekten nicht nur Anerkennung, sondern auch Preise gewinnen und damit an unsere langjährige Tradition erfolgreicher Wettbewerbsteilnahmen anknüpfen.

Helene Rinneberg (12) und Luisa Hein (13) beschäftigten sich mit den Auswirkungen der Handystrahlung auf unseren Schlaf und erhielten dafür Sonderpreise der Handwerkskammer Trier und der Arla Foods GmbH.

Anne-Charlotte Tietze (15) konnte mit „Opale im Reagenzglas“ züchten den 3. Preis Chemie, den Sonderpreis der Kreissparkasse Bitburg-Prüm, den Sonderpreis VTU Trier und den Sonderpreis Tesla Automation GmbH erzielen.

Den 1. Preis Physik, Sonderpreis Ressourceneffizienz, Sonderpreis
Moselbezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure und Sonderpreis Bitburger Biertreber erhielten Alice Wimmer, Lara Altenhofen und Kevin Beurskens aus dem Leistungskurs 11PH1 für ihre Untersuchungen zur Verlustwärme („Verlustwärme – wirklich verloren?“). Mit ihrem Projekt will das junge Forscherteam
eine Möglichkeit finden, Abwärme, die überall entsteht, wieder effizient in Form von elektrischem Strom zu nutzen. Mit Erfolg vertraten die drei Jungforscher unsere Schule anschließend auch beim 57. Landeswettbewerb Jugend Forscht in Ludwigshafen, welcher seit Beginn von der BASF ausgerichtet wurde und erreichten einen hervorragenden dritten Platz! Auch wenn es leider nicht zur Qualifikation für den Bundeswettbewerb ausgereicht hat, wird dennoch weiterhin geforscht und weiterentwickelt.

Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich und freuen uns auf viele weitere spannende Wettbewerbsideen im nächsten Jahr!

Schüler experimentieren – Projektanmeldung möglich

Wie jedes Jahr finden im Februar die Wettbewerbe „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahre) und „Jugend forscht“ statt. Bis zum 30. November 2018 können noch Projekte angemeldet werden, um dann im Februar beim Regionalwettbewerb teilnehmen zu können.

Wer teilnehmen möchte, einmal eine eigene Idee ausprobieren will oder einfach nur Lust am Experimentieren hat, kann gerne Mittwochs von 13:30 Uhr bis 15:00 ins Schülerlabor in Raum 732 kommen.
Nähere Auskunft erteilen Herr Pfortner und Herr Fladt.