Erstes Adventsfenster

Weihnachten – Fest der Liebe

Das sagt sich so leicht und es schwingt in fast jeder Werbereklame mit, denn es verkauft sich gut. Die perfekten Geschenke für Familie und Freunde, je ausgefallener, desto besser. Ja, sogar für Haustiere gibt es inzwischen Weihnachtsgeschenke und Adventskalender.
Über die Wichtel, die kommen, die Adventskalender, die gefüllt und geöffnet werden sollen, Nikolaus, das Einkaufen und Verpacken der Geschenke, das Schreiben der Weihnachtskarten und das Planen des Festtagsmenüs vergessen wir im Advent häufig, worum es wirklich geht.

Immer schneller dreht sich der Gedanken-Konsum-Perfektionskreisel.
Lasst und einmal kurz die Stopptaste drücken.

Stellt euch vor, wir könnten all das ausblenden. Tief durchatmen. Zur Ruhe kommen wie die Natur um uns herum.

Einen Gang runterschalten und Kräfte sammeln für den neuen Frühling, für das was kommt. Wir könnten überlegen, was uns im vergangenen Jahr wichtig gewesen ist. Welche Augenblicke uns besonders berührt haben, welche Momente wir intensiv genossen haben.

Wir könnten eine innere Sammlung an guten Gedanken und schönen Erinnerungen anlegen, die uns ein Lächeln auf die Lippen zaubern, wenn es kalt und grau ist – und wir hätten vielleicht Zeit uns die Frage zu stellen, mit der sich die Klasse 5 in Ethik anlässlich der bevorstehenden Weihnachtszeit beschäftigt hat:

„Was bringt Liebe in mein Leben?“

Vielleicht gehen wir dann mit einem Gefühl von Dankbarkeit und Freude durch die kommenden Wochen. Oder wir treten bei den stressigen Festvorbereitungen etwas kürzer.
Oder aber, wir schicken den Menschen, die uns Halt und Liebe geben, ein Dankeschön und einen ganz besonders lieben Gruß. Vielleicht teilen wir mit ihnen einige unserer schönen Erinnerungen und guten Gedanken.

Wir wünschen euch viel Freude mit dem ersten Adventsfenster. Wer einen Gedanken teilen möchte, kann gerne ein Herzchen beschriften und ins Fach von Frau Schedler legen. Neben der Kreide im Lehrerzimmer befinden sich, solange der Vorrat reicht, Papierherzchen. Es können aber auch gerne einfach selbst welche ausgeschnitten werden. Die Herzchen werden dann bis zu den Weihnachtsferien zwischen die Flocken am ersten Adventsfenster gehängt.

Wir freuen uns auf eine schöne Adventszeit mit euch.

Herzlichst eure Ethikschülerinnen und -schüler des 5. Jahrgangs
(slr)