Deutschlandfinale knapp verpasst – zweiter Platz beim Regionalwettbewerb der WRO

Beim Regionalwettbewerb der World Robot Olympics (WRO) am 10.05.2025 in Trier trat unsere Schule gleich mit zwei Teams, den „Saarbotics“ und den „GymSAB Robo Guards“, in der Altersklasse „Senior“ an. Am Ende war es für die Saarbotics ziemlich knapp: Mit insgesamt 102 Punkten aus den beiden Saison- und Tagesaufgaben fehlten schließlich nur neun Punkte zum 1. Platz und der damit verbundenen Qualifikation für das Deutschlandfinale in Dortmund. Mit etwas mehr Abstand und einem noch immer mehr als respektablen Ergebnis landeten die GymSAB Robo Guards in der Endabrechnung auf dem 4. Platz.
Für das nächste Jahr werden sich unsere Teams wieder den Herausforderungen stellen und erneut versuchen, an die Tradition erfolgreicher Mannschaften unserer Schule anzuknüpfen und sich für das Deutschlandfinale zu qualifizieren.

Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Saarburg

Am Dienstag, dem 11.03.2025, fand an unserer Schule der Regionalentscheid „Jugend debattiert“ des Verbandes Saar-Mosel-Hunsrück statt. In gut vorbereiteten Debatten traten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hermeskeil, der St Matthias-Schule Bitburg, des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich und des Gymnasiums Saarburg gegeneinander an und präsentierten sachliche und fundierte Auseinandersetzungen zu vielfältigen Themen.

So debattierte die Sekundarstufe 1 in den beiden Qualifikationsdebatten die Streitfragen „Sollen Städte und Gemeinden dazu verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“ und „Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“, während die Sekundarstufe 2 sich den Fragestellungen „Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?“ und „Soll ehrenamtlich Tätigen ein Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?“ widmete.

Zu unserer großen Freude gelang allen drei teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Saarburg der Einzug in die Finalrunde, die in schönem Ambiente auf der Bühne des Mehrzweckraums stattfand. Dort diskutierten Christopher Köck und Jason Kemmer gemeinsam mit zwei Schülerinnen des Gymnasiums Hermeskeil, ob Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden sollte. Alle vier bewiesen gute Sachkenntnis und Ausdruckfähigkeit, dennoch mussten sich die beiden Schüler nach der 24 Minuten dauernden Debatte den Hermeskeiler Konkurrentinnen geschlagen geben.

Katharina Heintz erreichte in der Finaldebatte der Sekundarstufe 2 gegen Schülerinnen aus Bitburg und Wittlich zur Frage „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ erfolgreich den zweiten Platz und wird nach einem Regionalsiegertraining den Verbund im Mai gemeinsam mit einer Mitstreiterin aus Bitburg beim Landeswettbewerb im Mainzer Landtag vertreten.

Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich!

(stz)

Erfolg beim Regionalentscheid des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“

Am Mittwoch, dem 20.03.2024, fand an der Sankt-Matthias-Schule in Bitburg der Regionalentscheid des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“ statt.

In der Altersgruppe 2 konnte Finja Bach (MSS 11) die Jury in zwei Debattenrunden zu den Themen „Soll jeder Mensch in Deutschland zum 18. Geburtstag ein Grunderbe erhalten?“ und „Sollen die Städte unserer Region zu Schwammstädten umgebaut werden?“ mit ihrer Sachkenntnis, ihrem Ausdrucksvermögen, ihrer Gesprächsfähigkeit und ihrer Überzeugungskraft beeindrucken.

Nach einem dreitägigen Intensivtraining im April in der Jugendherberge Worms wird Finja unsere Schule am 07.05.2024 beim Landesentscheid in Mainz vertreten.

Wir gratulieren zum Erfolg und drücken die Daumen für ein gutes Gelingen auf Landesebene.

(stz)