Präsidentin der Universität Trier informiert über deutsch-französische Studiengänge

Von über 80 Französischschülerinnen und -schülern der Jahrgangsstufen 10 bis 13 wurde Frau Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der Universität Trier und Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), am Freitag vor den Herbstferien bei uns empfangen.

Sie informierte umfassend über die aktuell 194 bi- und trinationalen Studiengänge sämtlicher Fachbereiche, die unter der Förderung durch die DFH zu einem Doppeldiplom-Abschluss führen.
Ebenso wurden die Programme im Rahmen der Universität der Großregion (UniGr) vorgestellt.

Den Mehrwert von Auslandserfahrung und Horizonterweiterung sowie die Bereicherung durch das Eintauchen in andere Studiensysteme, Sprachen und Kulturen vermittelte sie authentisch und äußerst motivierend. „Gehen Sie auf jeden Fall ins Ausland. Ich habe im Hörsaal immer gesehen, wer schon ein Auslandssemester absolviert hat. Es gibt ein Vorher und ein Nachher.“

Die Schülerinnen und Schüler reagierten mit großem Interesse und zahlreichen spezifischen Fragen, auf die sie genaue Antworten erhielten.

(Ca)

Die Bolivianerin Cristina Crespo leistet ihren Friedensdienst an unserer Schule

Ab dem 9. März 2017 wird Cristina Crespo jeden Donnerstag in unserer Schule ihren Freiwilligendienst (SoFiA – Soziale Friedensdienste im Ausland) leisten.

Nachdem die Freiwilligen Lidia Herrera (2015) und Cyntia Liceth Lopes (2016) wieder nach Bolivien zurückgekehrt sind, wird nun Cristina Crespo deren Tätigkeitsbereich übernehmen: Die Woche über ist sie im Hofgut Serrig tätig, donnerstags aber wird sie in unserer Schule am Spanischunterricht teilnehmen und den Ganztagsbereich begleiten. Sobald die Deutschkenntnisse es zulassen, wird sie in einzelnen Lerngruppen im Fach Religion ihren Freiwilligendienst vorstellen, können sich doch auch unsere Schüler nach dem Abitur bei SoFiA bewerben. Da unsere Schule seit dem Jahr 2000 das nachhaltige MISEREOR-Projekt „Existenzsicherung durch Bodenschutz“ zur Unterstützung bolivianischer Kleinbauern auf dem Altiplano fördert, wird sie in diversen Lerngruppen auch ihr Land Bolivien vorstellen.

Es wird also jede Menge Gelegenheit für Begegnungen geben, freuen wir uns darauf! (Ws)