Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

„Brücken bauen“ war das Motto des stimmungsvollen Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Laurentius, der von den Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs unserer Schule mit Unterstützung der Fachschaft Religion gestaltet wurde.

Dem Gottesdienst folgte die Verabschiedung der Abiturientia in der Saarburger Stadthalle am Samstag, dem 29.03.2025. Dort überreichten der Schulleiter Andreas Schreiner und die Stamm-kursleitungen 82 Abiturientinnen und Abiturienten die Abiturzeugnisse und gratulierten zu den erbrachten Leistungen.
Die Traumnote 1,0 wurde einmal. Der Preis des Schulleiters für diese herausragende Leistung ging an Anja-Zengjiao Liu. Insgesamt erreichten 29 Abiturientinnen und Abiturienten – mehr als ein Drittel des Jahrgangs – eine Durchschnittsnote mit der eins vor dem Komma!

Der deutsch-französische Doppelabschluss der Allgemeinen Hochschulreife, das Abibac, wurde an 15 Schülerinnen und Schüler vergeben: Guillaume Constant, Adriana D‘Addosio Martins, Aline Dizière, Maura Greweldinger (très bien), Elena Heinz, Cédric Irmscher, Smilla Leonhard, Anja-Zengjiao Liu (très bien), Eva Merz, Riccardo Muscelean, Tim Repplinger, Emilie Sieger, Ann-Charlotte Tietze, Paul Weirich und Sarah Zillinger-Large.

Der Förderverein des Gymnasiums Saarburg verlieh Preise für herausragende Leistungen in den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen und der Facharbeit an Adriana D’Addosio Martins, Louis Decker, Elena Heinz, Tobias Leibold, Anja-Zengjiao Liu, Marie Olinger, Valentin Reinert, Tim Repplinger, Carolina Steidel, Julian Steuer, Lydia Thom, Ann-Charlotte Tietze, Luzia Wagner, Lilith Wilbois und Sarah Zillinger-Large.

Der Rotary Club Saarburg übergab drei Sonderpreise für herausragende Leistungen an Ann-Charlotte Tietze, Julian Steuer und Jacob Brossette.

Der Preis der Schule für besonderes Engagement ging dieses Jahr an Elena Heinz.

Weitere Preise für besondere Leistungen und außergewöhnliches Engagement erhielten: Sara Jaeger (Preis der Ministerin); Jim Kramp und Ida Wagner (Preis der Stadt Saarburg), Lennard Hau und Luca Marx (Preis der Verbandsgemeinde); Liv Fladt, Maura Greweldinger, Charlotte Hallmans, Anja-Zingjiao Liu, Fiona Schmitt, Carolina Steidel, Ida Wagner, Luzia Wagner, Sarah Zillinger-Large (Preise des Schulelternbeirates); Aline Dizière, Eva Merz (Preis der Deutsch-Französischen-Gesellschaft); Louis Decker (Scheffel Preis, Deutsch), Luzia Wagner (Verein Deutsche Sprache), Sarah Zillinger-Large (Preis des Landesmusikrats RLP), Julian Steuer (Preis des Philologenverbands Rheinland-Pfalz), Jacob Brossette (Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Lina Deepen, Maura Greweldinger, Elena Heinz (Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker), Tim Repplinger (Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung) und Louis Decker, Christof Hausen, Marcel Strojny und Jan Weimann (Preis der Gesellschaft für Informatik).

Das MINT-EC Zertifikat wurde an Jacob Brossette („mit Auszeichnung“) vergeben.

Dank vom Abiturjahrgang 2021

Der folgende Text wurde vom Abiturjahrgang 2021 für die Schulgemeinschaft verfasst.

Liebe Schulgemeinschaft, besonders liebe Lehrerinnen und Lehrer,

da wir als Stufe keinen normalen Abiball veranstalten konnten, haben wir uns als Abiband überlegt, dieses Jahr einen Song aufzunehmen und ein Musikvideo zu drehen.

Gleichzeitig möchten wir uns im Namen der gesamten Stufe für die vergangenen Jahre und besonders für das schöne Padlet unserer Lehrerinnen und Lehrer zum Abschied bedanken. Die Beiträge darauf haben uns viel Freude bereitet und sind eine schöne Geste in diesen besonderen Zeiten.

Wir hoffen, wir bleiben in guter Erinnerung und wünschen viel Spaß beim Schauen des Videos!

Ihr Abiturjahrgang 2021

Abitur 2020

Unsere Abiturprüfungen 2020 konnten in der letzten Woche trotz widriger Umstände und erschwerter äußerer Bedingungen glücklicherweise erfolgreich abgeschlossen werden.

Unter dem Vorsitz von Herrn LRSD Martin Harz von der ADD Trier legten 78 Schülerinnen und Schüler aus fünf Stammkursen die erforderlichen mündlichen Prüfungen ab. 22 Abiturienten (28,6 %) erreichten eine Durchschnittsnote mit der 1 vor dem Komma, darunter zweimal sogar die Traumnote 1,0.

Alle 13 Abiturientinnen und Abiturienten des bilingualen Zweiges Französisch sicherten sich zudem den Doppelabschluss aus deutschem Abitur und französischem Baccalauréat, das sog. AbiBac, welches ohne weitere Sprachprüfung zum Studium an französischen Universitäten berechtigt.

Schulleitung und Kollegium gratulieren dem Abiturjahrgang 2020 und wünschen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.

Abiball 2016

Abiball

Unter dem Motto „Abilymp 2016 – Kniet nieder vor den Göttern“ verabschiedeten sich am Samstag, dem 12.03.2016, die 101 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule. Neben der Zeugnisausgabe, mit der der Schulbesuch offiziell beendet wurde, würdigten der Schulleiter Raimund Leibold und zahlreiche weitere Laudatoren aus dem Kollegium, der Elternschaft, des Fördervereins und der Deutsch-Französischen Gesellschaft einzelne Schülerinnen und Schüler sowie den gesamten Jahrgang für hervorragende Leistungen und eine gelungene Planung und Durchführung der Abschlussveranstaltung, die immer wieder von künstlerischen Darbietungen in Form von Musik, Tanz und Filmeinspielungen durchsetzt war, bevor die Schüler selbst ein Resumée zogen und auf bewegende Art und Weise abschließend „Au revoir“ sangen .