Stationentheater

Die Veranstaltung findet ein weiteres Mal um 18:30 Uhr statt.

Der Kurs 1 Darstellendes Spiel der MSS 13 (No) möchte sein Abschlussprojekt, ein Stationentheaterprogramm, mit interessierten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern teilen. Das Stationentheater unter dem Motto „Spotlights on the City“ führt uns durch verschiedene Spielorte der Schule, an denen jeweils eigenständige, selbst entwickelte Szenen von verschiedenen Akteuren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

VHS-Kurs Computerschreiben

In diesem modernen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit 10 Fingern – und das in nur 2 Treffen zu je 2 Stunden! Die Methode ist einfach und genial! Es werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, der Pädagogik und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Lernen Sie ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern, lebhaften Geräuschen und beruhigender Musik. Jeder Buchstabe der Tastatur ist mit einem Bild und einer Farbe verknüpft. Diese Bilder ergeben eine zusammenhängende Geschichte, die eine einfache Orientierung auf der Tastatur ermöglicht.Bei dieser Lernmethode gibt es kein stures Einhämmern auf die Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen mehr. Im Gegenteil: Es macht damit richtig Spaß, tippen zu lernen! Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmende ein Kursheft und einen Zugang zu einem sehr guten Online-Tipptrainer zum Trainieren von Tempo und Genauigkeit. Der Kurs ist schon ab 9 Jahren geeignet. An beiden Kurstagen ist nach Möglichkeit ein eigener Laptop mit Schreibprogramm (Word, Wordpad) mitzubringen. Falls dies nicht möglich ist, sagen Sie bitte in der VHS Geschäftsstelle Bescheid, dann wird Ihnen ein Leihgerät reserviert.

Sa., 16.11. und 23.11.24, 10:00 – 12:15 Uhr
Kursgebühr: 43,00 € (zzgl. 28 € in bar für Lizenzgebühr inkl. Übungshefte und
Onlinetrainer, bei der Dozentin zu zahlen, keine Ermäßigung möglich)
Kursort: VHS-Mehrzweckraum, Graf-Siegfried-Str. 4, 54439 Saarburg

VHS-Kurs Computerschreiben

In diesem modernen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit 10 Fingern – und das in nur 2 Treffen zu je 2 Stunden! Die Methode ist einfach und genial! Es werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, der Pädagogik und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Lernen Sie ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern, lebhaften Geräuschen und beruhigender Musik. Jeder Buchstabe der Tastatur ist mit einem Bild und einer Farbe verknüpft. Diese Bilder ergeben eine zusammenhängende Geschichte, die eine einfache Orientierung auf der Tastatur ermöglicht.Bei dieser Lernmethode gibt es kein stures Einhämmern auf die Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen mehr. Im Gegenteil: Es macht damit richtig Spaß, tippen zu lernen! Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmende ein Kursheft und einen Zugang zu einem sehr guten Online-Tipptrainer zum Trainieren von Tempo und Genauigkeit. Der Kurs ist schon ab 9 Jahren geeignet. An beiden Kurstagen ist nach Möglichkeit ein eigener Laptop mit Schreibprogramm (Word, Wordpad) mitzubringen. Falls dies nicht möglich ist, sagen Sie bitte in der VHS Geschäftsstelle Bescheid, dann wird Ihnen ein Leihgerät reserviert.

Sa., 16.11. und 23.11.24, 10:00 – 12:15 Uhr
Kursgebühr: 43,00 € (zzgl. 28 € in bar für Lizenzgebühr inkl. Übungshefte und
Onlinetrainer, bei der Dozentin zu zahlen, keine Ermäßigung möglich)
Kursort: VHS-Mehrzweckraum, Graf-Siegfried-Str. 4, 54439 Saarburg

Theaterabend

Die AG English Drama unter der Leitung von Frau Nonn lädt ein zum alljährlichen Theaterabend mit dem unterhaltsamen Stück „Knock Knock“ von Kathryn Funkhouser & Jason Pizzarello über zwei vielfach geforderte Paketboten.
Mehrzweckraum, Gymnasium Saarburg. Es gibt eine Pause mit Getränkeangebot.
Bitte beachten: Anfangszeit 18 Uhr!

Medienpädagogischer Informationsabend

Gute Seiten – Schlechte Seiten

Medienpädagogischer Informationsabend

  • Informationen über digitale Medien, Apps und deren Nutzung
  • Kennenlernen von Hilfsangeboten und nützlichen Webseiten
  • Stärkung der Medienerziehungs-Kompetenz
  • Gemeinsamer Austausch und Klärung von Unsicherheiten

Der Abend ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anfängerausbildung im Rudern in Trier

Der Ruderverein Treviris bietet eine Anfängerausbildung im Rudern für die Jahrgänge 2010 bis 2013 an. Anmeldungen sind noch möglich!

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein Einblick in die Welt des Ruderns und ein abwechslungreiches Training an Land und auf dem Wasser.

Die genauen Zeiten können dem Flyer entnommen werden.

1 2 3 30