Schülerinnen und Schüler glänzen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025

Mitreißende Filme, beeindruckende Sprachkompetenz und kreative Ideen – auch 2025 überzeugten unsere Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen auf Landesebene. In den Kategorien SOLO und TEAM holten sie gleich mehrere Preise nach Hause und sicherten sich ihren Platz unter den besten Nachwuchstalenten im Bereich Sprachen.

Besonders stark zeigte sich die Klasse 10f im SOLO-Wettbewerb: Helene Rinneberg wurde für ihre Leistung im Fach Englisch mit einem 2. Landespreis ausgezeichnet. Ebenso sicherten sich Luisa Hein, Sebastian Lellig und Lennart Sands in der gleichen Kategorie jeweils einen 2. Landespreis – ein starkes Signal für die Sprachförderung am Standort. Lennart Sands wurde darüber hinaus als bester Teilnehmer im Fach Französisch mit dem Sonderpreis der Deutsch-Französischen Gesellschaft Trier geehrt.

Doch damit nicht genug: Die Beiträge im TEAM-Wettbewerb sorgten für wahre Begeisterung. Der französischsprachige Kurzfilm „Qui est le gangster ?“ von Alice Clement, Nic Feilen, Sarah Konz, Lotta Luy, Bastian Russer, Sara Spanier, Marten Theisen und Melina Wallinger (alle 8b) überzeugte die Jury und wurde mit einem 1. Landespreis prämiert. Als Highlight erhielt schließlich der zweisprachige Film „Les langues changent ta vie“ (französisch/englisch) von Amélie Feil, Lena Maslowska, Helene Rinneberg und Jeanne Wittevrongel (alle 10f) nicht nur den Preis des Ministerpräsidenten, sondern erzielte mit der Höchstpunktzahl von 100 von 100 Punkten ein absolutes Traumergebnis.

Damit wurden sie zum Sprachenfest 2025 in Schwerin eingeladen, wo die besten Fremdsprachengruppen aus ganz Deutschland Ende Juni zusammenkommen werden. Dort wird ihr Beitrag vor bundesweitem Publikum präsentiert – ein großer Erfolg für das Team und unsere Schule.

Wir gratulieren unseren sprachbegeisterten Jugendlichen herzlich und drücken fest die Daumen für das Finale!